In der Schweiz werden immer mehr Kinder geboren, gleichzeitig zeichnet sich ein Hebammenmangel ab. Doch Hebammen begleiten die werdenden Mütter durch eine für sie existenzielle Zeit. Der Weg zur Mutterschaft ist geprägt von vielen Erwartungen, Wünschen, Unsicherheiten und Ängsten. Oft ist es eine Gratwanderung zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, zwischen High-Tech-Medizin und Natur, und zwischen größtem Glück und tiefster Trauer. Ohne zu werten, zeigt der Dokumentarfilm verschiedene Hebammen, wie sie Paare während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett begleiten. Mit Helena Bellwald taucht der Film in die Welt der Hausgeburt ein. Für sie ist die Geburt etwas Natürliches. Sie gelingt am besten, wenn man möglichst nicht eingreift. Lucia Mikeler ist Beleghebamme und geht mit den Frauen für die Geburt ins Spital. Im Vordergrund steht für sie die Selbstbestimmung der Frau. Und Jeanette Gröbli, Sara Lehner und ihr Team zeigen den geschäftigen Spitalalltag. Sie begleiten die Frauen routiniert und empathisch durch die existenzielle Erfahrung Geburt. Alle Hebammen haben ein gemeinsames Ziel: gesunde Mütter und gesunde Kinder.
(3sat)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.08.2023 (3sat)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Leila Kühni
- Drehbuch: Leila Kühni