Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Heilig Drei König

D, 2021

Maria Hafner/Gerald von Foris
  • 3 Fans
  • Wertung0 164305noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im Winter beginnt für Maria Hafner eine besondere Zeit. Sie nutzt die Raunächte zwischen dem 21. Dezember und 6. Januar zum Aufräumen und Innehalten, zur Rückschau aufs Alte und zum Blick auf das, was im neuen Jahr so kommen mag. Es ist eine heilige Zeit, in der Licht und Schatten ihren Platz haben. Maria Hafner ist Musikerin, Schauspielerin und Sprecherin.
Sie lebt in Giesing, "ihrem Stadtviertel" in München. Seit der Corona-Zeit, als die Clubs und Bars schließen mussten, macht die Musikerin, Schauspielerin und Sprecherin Maria Hafner aus München mit Freunden auch auf der Straße Musik. Sie ist überrascht und dankbar für die vielen netten Zufallsbegegnungen. "Eine Bühne kann überall sein", sagt sie. In den rauen Winternächten möchte sie ihren musikalischen Spaziergang unter den Fenstern der Stadt fortsetzen. "Ich bin sehr froh, dass ich Musik machen kann und dass es darüber leicht ist, Distanzen zu überwinden.
Man landet damit sofort im Ohr. Und wenn es gut läuft, mitten im Herz der Menschen". Aber Maria Hafner will aber auch die Stille zwischen den Jahren zulassen und die Natur beim Winterschlaf beobachten. Ansonsten trifft man sie mit ihren verschiedenen Herzensprojekten auf großen und kleinen Bühnen: als Musikerin (Maria Hafner & die Lose Gruppe, Parkdeck 6, Hafner & Loibl, etc.), als Schauspielerin auf dem Nockherberg, in den Münchner Kammerspielen (10 Vater Unser von Christiane Huber) und im Kino ("Zwei Herren im Anzug" von Josef Bierbichler, "Die letzte Sau" von Aron Lehmann). Schon als Kind mochte Maria Hafner die Bühne und das Verkleiden. Sie spielte u.
a. die Muttergottes Maria beim Krippenspiel und erinnert sich daran, dass sie gerne Ministrantin geworden wäre. Das durfte sie aber in ihrer Heimatgemeinde Straubing nicht, weil das damals nur Jungs erlaubt war. Also schrieb sie einen Brief an den Bischof, der ihr auch geantwortet hat. Seine Antwort klebt in ihrem Fotoalbum. Maria ist ein Gefühlsmensch und sie glaubt an das Wort.
Für sie werden manche Dinge leichter, sobald man sie ausspricht. Neben ihrer Stimme kommen auf der Bühne v. a. ihre Geige und die Bratsche zum Einsatz, gerne greift sie aber auch mal zum Akkordeon, Cello oder setzt sich ans Klavier. Linda Hofmeier porträtiert die vielseitige Künstlerin, die auch schon als Reiseclownin mit dem Verein Clowns ohne Grenzen in Sri Lanka unterwegs war.
(BR)
Länge: ca. 15 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.2022 (BR)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme