Zu den frühesten Königsdramen Shakespeares gehört die Trilogie "Heinrich VI." (um 1589). Ihr 1. Teil ist eine dramatische Chronik des englisch-französischen Krieges zu Beginn des 15. Jahrhunderts, der 2. Teil schildert die Machtkämpfe der Häuser Lancaster und York (die "Rosenkriege"). Der 3. Teil stellt den Untergang Heinrichs VI. dar.
Peter Palitzsch und Jörg Wegmeier bearbeiteten die 15 Akte umfassende Trilogie und gliederten sie in nur zwei Teile: "Heinrich VI." und "Eduard IV.". Die neue Fassung des Werkes wird von Kritikern als "Wendepunkt deutscher Shakespeare-Tradition" gefeiert.
Peter Palitzsch und Jörg Wegmeier bearbeiteten die 15 Akte umfassende Trilogie und gliederten sie in nur zwei Teile: "Heinrich VI." und "Eduard IV.". Die neue Fassung des Werkes wird von Kritikern als "Wendepunkt deutscher Shakespeare-Tradition" gefeiert.
(Hörzu 26/1969)
Länge: ca. 130 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.06.1969 (ZDF)
Film einer Reihe:
- Heinrich VI. (D, 1969)
- Eduard IV. (D, 1971)
Cast & Crew
- Regie: Heribert Wenk, Peter Palitzsch (Theaterregie)
- Drehbuch: Peter Palitzsch, Jörg Wehmeier
- Buchvorlage: William Shakespeare