Kate (Andie MacDowell), eine attraktive Frau in den Vierzigern, ist Schuldirektorin in einer mittelenglischen Kleinstadt, beruflich erfolgreich, gesellschaftlich angesehen und ledig. Jeden Montag trifft sie sich mit ihren Freundinnen Molly (Anna Chancellor) und Janine (Imelda Staunton), die ebenfalls Singles sind. Die regelmäßigen Zusammenkünfte dieses - von den dreien unverblümt "Sad Fuckers Club" genannten - alternativen Damenkränzchens sind erfüllt von nicht endenden Klagereden über die Männerwelt. Ein enormer Zigaretten-, Gin- und Schokoladenkonsum soll dieses Defizit wenigstens ansatzweise ausgleichen. Auf einer Beerdigung begegnet Kate unverhofft ihrem ehemaligen Schüler Jed (Kenny Doughty). Der ist mittlerweile 25 und hat sich nicht nur in geistiger Hinsicht prächtig entwickelt. Kate zeigt sich von der physischen Entwicklung ihres Zöglings dermaßen beeindruckt, dass sie sich von ihm noch auf dem Friedhof eine sehr praxisbezogene Lektion in Biologie erteilen lässt. Wie nur soll sie ihren plötzlich so ungezügelten Lerneifer den beiden Freundinnen erklären? Als Molly und Janine von Kates sexuellen Eskapaden Wind bekommen, reagieren sie einigermaßen entsetzt: Der ist doch gar nicht ihr Typ - und sie könnte fast seine Mutter sein. Kurzum: Sie ist auf dem besten Weg, sich vor aller Welt vollkommen lächerlich zu machen. Freilich, nur um Kate vor sich selbst zu beschützen, blasen ihre besten Freundinnen zu einem üblen Propagandafeldzug gegen Jed. Aber je unbarmherziger sie den jugendlichen Liebhaber diskreditieren, desto mehr fühlt sich dessen ehemalige Lehrerin zu ihm hingezogen. Da beschließen die fürsorglichen Intrigantinnen, drastischere Maßnahmen zu ergreifen - mit unerwartet schwerwiegenden Folgen. "Heiraten für Fortgeschrittene" ist eine melancholisch-romantische Komödie über die Irrungen und Wirrungen des Single-Daseins, über eifersüchtige Freundinnen und blutjunge Liebhaber, über Freundschaft und ihre Schattenseiten. Regie führte der Brite John McKay, der für sein Kinodebüt Hollywood-Star Andie MacDowell gewinnen konnte. Sendelänge: 103 Minuten...
(ZDF)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 05.09.2002
Original-Kinostart: 07.06.2002 (GB)
Internationaler Kinostart: 31.01.2002 (IL)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Jane by Design - Andie MacDowell]()
![Imelda Staunton]()
![Anna Chancellor]()
![Kenny Doughty]()
![Bill Paterson]()
![Caroline Holdaway]()
![Joe Roberts]()
![Josh Cole]()
![Gary Powell]()
![Christian Burgess]()
![Morris Perry]()
![Richenda Carey]()
![Roger Booth]()
![Derek Deadman]()
![Andrew Bicknell]()
![Jeremy Gittins]()
![Timothy Walker]()
![Louis Hammond]()
![John Voce]()
![Anthony Renshaw]()
![Mathilda Thorpe]()
![Sarah Rickman]()
![Eve Rose Cooper]()
![Claire Nicolson]()
![Elizabeth Hurran]()
![David Nicholls]()
![James Vaughan]()
![Louise Gold]()
![Lauren Stone]()
![Maureen Bennett]()
![Kevin Sargent]()
![Rosie Scanlon Jones]()
- Regie: John McKay
- Drehbuch: John McKay
- Produktion: Elinor Day, Paul Webster, Hanno Huth, Julia Chasman, Lee Thomas
- Produktionsfirma: Pipedream Pictures, Channel Four Films <gb>, British Film Council <gb>, Senator Film Produktion GmbH, Industry Entertainment <us>
- Musik: Kevin Sargent, Nic Raine
- Kamera: Henry Braham
- Schnitt: Anne Sopel
- Szenenbild: Amanda MacArthur
- Kostüme: Jill Taylor
- Regieassistenz: Susie Liggat
- Ton: Keith Tunney
- Casting: Michelle Guish















