Spielfilm Spanien, Argentinien 2008 Die Zahnmaus Figo, die Kindern das schmerzhafte Ausfallen der Milchzähne versüßt, ist völlig überarbeitet und schläft versehentlich während der Arbeit ein. Die attraktive Maus Lola muss Figo helfen. Der habgierige Showproduzenten Gil Penkoff möchte nur all zu gerne die bekannte Zahnmaus fangen und vermarkten, ein Geschäft das Millionen verspricht ... Die Zahnmaus Figo, die Kindern das schmerzhafte Ausfallen der Milchzähne versüßt, ist völlig überarbeitet. Tagsüber arbeitet Figo auf dem Perlenschiff und nachts erfüllt er halsbrecherische Missionen. Figo will den Zahn von Lucas holen. Als er bemerkt, dass dieser noch nicht schläft, fallen dem völlig erschöpften Figo beim Warten selbst die Augen zu. Sein Glück: Die attraktive Maus Lola, die in Lucas Haus wohnt, weckt ihn gerade noch rechtzeitig. Gemeinsam flüchten sie vor Lucas, der nur darauf wartet, die Zahnmaus zu Gesicht zu bekommen. Morgens findet Lucas eine Münze unter seinem Kissen! Wie macht Figo das bloß? Der habgierige Showproduzenten Gil Penkoff möchte nur all zu gerne die bekannte Zahnmaus unter seine Fittiche nehmen und vermarkten. Mit einem gemeinen Trick gilngt ihm dies sogar. Nun ist Figo auf die Hilfe seiner Freunde angewiesen. Bereits der erste Film "Herr Figo und das Geheimnis der Perlenfabrik" konnte international einen beachtlichen Erfolg vermelden. In Lateinamerika schaffte er es sogar, alle Zuschauerrekorde zu brechen. Auf der Suche nach dem verlorenen Zahn bietet eine hinreißende Mischung aus Realfilm und CGI-Animation.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.12.2009 (Disney Channel)
Film einer Reihe:
- Herr Figo und das Geheimnis der Perlenfabrik (RA/E, 2006)
- Herr Figo - Auf der Suche nach dem verlorenen Zahn (E/RA, 2008)
Cast & Crew
- Regie: Andrés G. Schaer
- Drehbuch: Judith Alioua, Natalia Jazanovich, Angel E. Pariente
- Produktion: Muriel Cabeza, Carlos Fernández, Julio Fernández, Augusto Greco, Juan Lovece, María Laura Moure, Alberto Neira, Micaela Buye, Ivan Gonzalez Penedo, Federico Noejovich
- Musik: Daniel Goldberg, Panchi Quesada, Óscar Araujo
- Kamera: Miguel Abal
- Schnitt: Alejandro Parysow
- Regieassistenz: Nicolás Lidijover, Esteban Rey Cazes