England im späten 19. Jahrhundert: Dem jungen Jude Fawley bleiben aufgrund seiner Herkunft die Tore der Eliteschulen verschlossen. Doch intelligent und wissbegierig wie er ist, strebt er weiterhin ein akademisches Studium an. Selbst als seine Freundin Arabella schwanger wird und die beiden heiraten, betätigt er sich nur widerwillig als Bauer. Als klar wird, dass die Schwangerschaft vorgetäuscht war, hält die grundverschiedenen Menschen nichts mehr zusammen und Jude zieht in die Universitätsstadt Christchurch. Tagsüber arbeitet er als Steinmetz und nachts widmet er sich seinen Studien. Bald schon tritt seine Cousine Sue in sein Leben. Doch ihre sich anbahnende Liebe steht unter keinem guten Stern: Judes Antrag auf eine Studienzulassung scheitert an seiner Herkunft; Sue flüchtet sich vor ihrer unmöglichen Liebe in eine Ehe mit dem Schuldirektor, für den sie arbeitet. Doch weil auch diese Beziehung scheitert und Jude nicht von Sue lassen kann, werden sie schlussendlich doch ein Paar. Mit ihren Kindern, die sie bald darauf bekommen, ziehen sie von einer prekären Anstellung und einer unwürdigen Unterkunft zur nächsten, immer auf dem Sprung - sobald herauskommt, dass sie nicht legal miteinander verheiratet sind. Michael Winterbottoms Film erzählt den Roman von Thomas Hardy sehr werkgetreu. Allerdings verlegt er den zentralen Konflikt des Buches von den äußeren Widerständen, denen die Figuren ausgesetzt sind, in das Innere - in die Gefühlswelt Judes und Sues. Das Scheitern der Protagonisten erhält dadurch eine moderne Tragik, die viel zur emotionalen Wucht des Films beiträgt.
(arte)
Weiterer Titel: Jude - Herzen in Aufruhr
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 06.02.1997
Original-Kinostart: 04.10.1996 (GB)
Internationaler Kinostart: 26.09.1996 (NL)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Winterbottom
- Drehbuch: Hossein Amini, Thomas Hardy
- Produktion: Andrew Eaton, Sheila Fraser Milne, Mark Shivas, Stewart Till, Josh Dynevor
- Musik: Adrian Johnston
- Kamera: Eduardo Serra, Andrew Rothschild
- Schnitt: Trevor Waite
- Szenenbild: Judy Farr
- Maske: Mel Gibson
- Regieassistenz: Howard Arundel, Matthew Baker, John Duthie, Piers Thompson, Damian Wright
- Ton: James Boyle
- Spezialeffekte: John Markwell
- Stunts: Roy Alon