Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Hissène Habré - Die Tragödie des Tschad

(Hissein Habré, une tragédie tchadienne) F/SN/TCA, 2015

ARTE France / © Pili Films
  • 4 Fans
  • Wertung0 108352noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Für den Dokumentarfilm hat der Filmemacher Mahamat-Saleh Haroun den Vorsitzenden der Vereinigung der Opfer des Habré-Regimes Clément Abaïfouta begleitet. Er führte zahlreiche Gespräche mit den traumatisierten Opfern, die in diesem Dokumentarfilm zu Wort kommen. Sie waren teils auch bereit, mit den Tätern in Dialog zu treten. Clément Abaïfouta schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem er die physisch und psychisch vom Schrecken gezeichneten Opfer zum Sprechen bringt. Sie alle sind durch die Hölle gegangen und verfolgen ein einziges, gemeinsames Ziel: Gerechtigkeit. Hissène Habré, der sich während des Prozesses in Schweigen hüllte, wird bewusst nicht gezeigt.
Am Ende siegen die Opfer. Mehr noch, sie werden zu Helden, denn ihnen gelang etwas Unerhörtes: Sie brachten einen ehemaligen afrikanischen Staatschef vor Gericht. Nachdem er vom Tschad in den Senegal geflohen war, konnte der Ex-Diktator des Tschad am 30. Juni 2013 festgenommen werden. Im Mai 2016 wurde er wegen Mordes, Folter, Entführung, Zwangsprostitution und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor einem Sondertribunal in Dakar zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Opfer hatten bereits im Jahr 2000 Klage erhoben, damit ging ein rund 15-jähriger Kampf zu Ende.
Während seiner Amtszeit hat Hissène Habré nach Angaben von Ermittlern mindestens 40.000 Menschen getötet. Die Opfer waren politische Gegner oder Angehörige rivalisierender ethnischer Gruppen. Habré agierte mit einer politischen Polizei DDS (Direktion für Dokumentation und Sicherheit), deren Zentrale in der Hauptstadt N'Djamena ein berüchtigtes Sondergefängnis führte, wo viele zu Tode gefoltert wurden. Zu den im Mai 2016 zu lebenslanger Haft Verurteilten gehören auch der ehemalige DDS-Leiter Saleh Younous sowie der ehemalige Folterer Mahamat Djibrine. In der Geschichte Afrikas ist dieser Prozess ein Präzedenzfall, da Hissène Habré sich als erster Staatspräsident vor einem afrikanischen Sondertribunal verantworten musste.
(arte)
Der Dokumentarfilm wurde 2016 auf dem Filmfestival in Cannes in der Programmreihe "Séances spéciales" gezeigt.
(arte)
Länge: ca. 79 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.01.2017 (arte)
Cast & Crew

Hissène Habré - Die Tragödie des Tschad Streams

"Hissène Habré - Die Tragödie des Tschad" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme