Lange hatte sich die Traumfabrik gesträubt, Hitler und die nationalsozialistischen Verbrechen in Spielfilmen zu thematisieren. Zu groß waren die wirtschaftlichen Interessen der Studios in Deutschland. So war es ein unabhängiger Produzent, der den Bann mit einem Meisterwerk durchbrach. Kein geringerer als Charlie Chaplin gab den Führer in seinem Film "Der Große Diktator" der Lächerlichkeit preis. Als der Film auch an der Kinokasse ein Erfolg wurde und die USA in den Krieg gegen Nazideutschland eintraten, gab es kein Halten mehr. In zahlreichen Filmen und Cartoons wurde Hitler zur Witzfigur. Der Nachtclub über Hitler und Hollywood - wie sich Amerika über den Diktator lustig machte.
(VOX)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.07.2009 (Spiegel Geschichte)