Spuk in der Werkstatt: Die Werkstatt von Schreinermeister Eder liegt in einem Hinterhof der Münchner Altstadt. An diesem Tag ist alles wie verhext: Sachen verschwinden oder fallen herunter und schließlich wird auch noch eine Kundin von unsichtbarer Hand ins Bein gezwickt. Als Eder ein merkwürdiges Piepsen hört, wirft er einen Holzhammer durch die Werkstatt. Er trifft den Leimtopf und ein merkwürdiger Schrei ertönt. Sichtbar wird ein kleiner roter Wuschelkopf, dann der ganze Pumuckl. Er klebt am Leim, und wie die Koboldgesetze es wollen, muss der Kobold von nun an bei Meister Eder bleiben, in dessen Leben sich von diesem Tag an sehr viel verändert. Das verkaufte Bett: Beim Frühstück stellen Meister Eder und sein Pumuckl fest, dass Teller und Tassen und alle anderen Gebrauchsgegenstände zu groß für den Kobold sind. Und daher macht Eder für seinen kleinen Freund als erstes ein Holzbettchen. Frau Reiser, eine Kundin, überredet den Schreinermeister, es ihr für ihre Kinder zu verkaufen. Pumuckl ist darüber so zornig, dass er Frau Reiser nach Hause folgt und sich für diese Ungerechtigkeit rächt. Pumuckl und die Schule: Pumuckl will von Eder ganz genau wissen, was das ist: die Schule. Er kann sich das aber nicht richtig vorstellen und beschließt, in die Schule zu gehen. Natürlich bringt der Kobold den ganzen Unterricht durcheinander, und die Klasse steht Kopf. Ein Kaugummi im Papierkorb wird dem Kobold zum Verhängnis: Er bleibt dran kleben. Nach dem Koboldgesetz wird er dadurch sichtbar und muss beim Besitzer des Kaugummis bleiben. Der Wollpullover: Pumuckl friert schrecklich, weil es in der Werkstatt so kalt ist, und Meister Eder versucht, in einem Spielwarengeschäft etwas Passendes für Pumuckl zu finden, jedoch ohne Erfolg. Da fällt ihm die freundliche Frau Schröder ein, die tatsächlich bereit ist, einen kleinen Pullover zu stricken. Der neue Pullover ist aber zu klein, und Pumuckl beginnt, mit Schere und Leim zu hantieren.
(KiKA)
Der Film ist im Wesentlichen ein Zusammenschnitt von vier Episoden der parallel produzierten Fernsehserie: „Spuk in der Werkstatt“, „Das verkaufte Bett“, „Das Schlossgespenst“ und „Das Spanferkelessen“. Allerdings wurden etliche Szenen doppelt (mit anderen Darstellern in Nebenrollen) aufgenommen.
(Wikipedia)
siehe auch: Pumuckl und der blaue Klabauter (D, 1994)
siehe auch: Pumuckl und sein Zirkusabenteuer (D, 2003)
siehe auch: Meister Eder und sein Pumuckl (D, 1978)
Cast & Crew
Gustl BayrhammerMeister Franz Eder
Hans ClarinStimme Pumuckl
Helga FeddersenFrau Steinhausen
Willy HarlanderHerr Bernbacher
Wolfgang VölzChauffeur
Erni SingerlFrau Eichinger
Anton FeichtnerHerr Ramsauer
Volker PrechtelZaccharias
Franz MuxenederLechner
Frauke SinjenFrau Gruber
Barbara ValentinFrau Risselmeier
Annemarie WendlFrau Altenweger
Toni BergerSchmitt
Rosl MayrFrau im Wirtshaus
Carlamaria HeimFrau Bernbacher
Maria StadlerFrau Steinhausen
Mona FreibergIm Wirtshaus
Mogens von GadowHufnagel
Karl ObermayrWirt
Eva HatzelmannWirtin
Käte JaenickeFrau Bauer
Kerstin GoosmannKinder Reiser
Stefan KessingerUrsulas Bruder
Gustl WeishappelLehrer
- Regie: Ulrich König
- Drehbuch: Ellis Kaut, Ulrich König, Hans Wiedemann
- Produktionsfirma: Infafilm, Bayerischer Rundfunk, Hungarofilm, Pannonia Filmstudio, ORF
- Musik: Fritz Muschler
- Kamera: Csaba Nagy, Erzsébet Nemes, Horst Schier
News & Meldungen
- Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald in HD und on Demand da
"Meister Eder und sein Pumuckl" landet bei Prime Video (14.02.2019) - "Oliver Maass": Mysteryserie mit Hans Clarin und Josef Gröbmayr wird wiederholt
Der Junge mit der übernatürlichen Geige ist zurück (03.12.2020) - Pumuckl nach sechs Jahren zurück im TV
ARD-alpha wiederholt "Pumuckls Abenteuer" (12.02.2019)