Schwere und seltene Krankheiten lassen Betroffene und Angehörige verzweifeln. Denn oft können weder die Schulmedizin noch alternative Heilmethoden helfen. Doch neue Behandlungsmethoden und innovative Erfindungen machen Hoffnung - wie bei Maximilian Maag, Anne Kinski und Peter Schroeder, die um ihr Augenlicht bangen. Maximilian Maag ist nahezu blind, er hat Retinitis Pigmentosa, eine erblich bedingte Netzhauterkrankung. Dadurch verengt sich sein Sichtfeld immer mehr zu einem sogenannten Tunnelblick. Diese Augenkrankheit galt bisher als unheilbar. Nun hofft der 22-jährige auf eine neue Gentherapie. Auch Anne Kinski droht ihr Augenlicht zu verlieren. Für ihre Erkrankung ist bisher noch keine Heilmethode gefunden worden. Aber die 45-Jährige gibt die Hoffnung nicht auf und will mit einem Spendenlauf Geld für die Forschung sammeln. Peter Schroeder leidet unter Makuladegeneration, eine Netzhauterkrankung, die bei älteren Menschen häufig zur Erblindung führt. Für den 74-Jährigen steht nun eine wichtige Untersuchung in der Augenklinik an, die darüber entscheiden wird, ob es noch Therapiemöglichkeiten für ihn gibt...
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.05.2022 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Kathi Liesenfeld
- Produktion: Tine Becker, Gilbert Schwab
- Produktionsauftrag: SWR
- Kamera: Steffen Bohnert, Marc Nordbruch, Lars Schwellnus
- Schnitt: Marc Nordbruch
- Redaktion: Jürgen Flettner, Sabine Harder