Nachdem Colin (Colin Firth) von den Eltern seiner Verlobten Vera (Minnie Driver) eine Einladung zur Hochzeit ihrer Tochter mit einem anderen Mann bekommen hat, reist er Hals über Kopf ausser Landes. Seine überstürzte Reise endet in einem Provinzkaff in Vermont namens Hope, Hoffnung. Der Name des Ortes bewegt ihn zum Bleiben, und er mietet sich in einem idyllischen kleinen Hotel ein. Die Hotelbesitzer, die exzentrische Joanie Fisher (Mary Steenburgen) und ihr Mann (Frank Collison), kümmern sich rührend um ihren neuen Gast, der so offensichtlich von der Rolle ist. Der gut aussehende Brite wird rasch zum Stadtgespräch. Der reichlich gespendete Trost von Fremden verfehlt seine Wirkung auf Colin nicht. Vor allem die temperamentvolle Mandy (Heather Graham) holt den scheuen Trauerkloss rasch aus der Reserve. Sie scheint genau die Richtige zu sein, ihm über seinen Liebeskummer endgültig hinwegzuhelfen. Aber kaum hat Colin an der Seite von Mandy seine Lebensfreude wiedergefunden, da taucht Vera auf. Sie ist mitnichten mit einem anderen verheiratet, sondern wild entschlossen, ihren Bräutigam jetzt endlich in den Hafen der Ehe zu lotsen. Eben noch Single muss Colin sich jetzt zwischen zwei Frauen entscheiden. Mark Hermans romantische Komödie "Hope Springs" basiert auf dem Roman "New Cardiff" von Charles Webb, dem Autor des ebenfalls verfilmten Bestsellers "The Graduate". Zur Zeit der Entstehung des Films war Colin Firth in erster Linie den LiebhaberInnen des englischen Kostümfilms bekannt. Als Mister Darcy im BBC-Vierteiler "Pride and Prejudice" wurde der Schauspieler zum Inbegriff des romantischen Helden. Tatsächlich macht er in historischen Kostümen in Filmen wie "Girl With a Pearl Earring" und "Easy Virtue" noch immer die beste Figur. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich weniger vorteilhaft in zeitgenössischen Komödien zu zeigen, etwa als ungelenker Liebhaber von Renée Zellweger in den "Bridget Jones"-Filmen.
(SRF)
Eine romantische, bezaubernde und augenzwinkernde Komödie über die große Liebe und das Finden des Glücks, wenn man es am wenigsten erwartet. "Colin Firth in seiner Parade-Rolle als einmal mehr liebend Leidender - leichte Unterhaltung für einen lazy Abend." (cineman.ch). "Hope Springs" basiert auf einer Vorlage von Charles Webb, der auch das Buch für den Oscar-prämierten Filmklassiker "Die Reifeprüfung" (1967) schrieb.
(S1)
Länge: ca. 88 min.
Original-Kinostart: 09.05.2003 (GB)
Cast & Crew
- Regie: Mark Herman
- Drehbuch: Mark Herman
- Produktion: Tania Blunden, Grace Gilroy, Miguel Ángel Poveda, Fragile Films, Mumbo Jumbo Productions, Prominent Features, Scala Films, Uri Fruchtmann, Barnaby Thompson
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: John Altman
- Kamera: Ashley Rowe, Kelvin Humenny
- Schnitt: Michael Ellis
- Szenenbild: Don Taylor, Johanne Hubert
- Maske: Rita Ciccozzi, Victoria Down
- Kostüme: Trish Keating
- Regieassistenz: Jonathan Benson, Misha Bukowski, Paul Burger, Silver Butler, David Klohn
- Ton: Rodney Glenn
- Spezialeffekte: Gord Davis, Mike Larivee
- Stunts: Yves Cameron