Es ist früher Morgen, das Leben auf dem Bauernhof erwacht, ein neuer Tag beginnt. Der Süden Chiles ist ein grünes ländliches Paradies. Doch die Idylle trügt, denn hinter dem pittoresken Leben auf dem Land verbirgt sich bittere Armut. Der Film zeigt denselben Tag aus vier Perspektiven, vier Alltagsgeschichten, die auf unterschiedliche Weise von Geldknappheit geprägt sind: Die Großmutter kauft Milch, um daraus Käse herzustellen. Aber die Milch des Bauern ist teurer geworden, und auch die anderen Bauern haben die Preise erhöht. Als Clemira zusammen mit den Frauen beschließt, auch den Käsepreis um ein Drittel anzuheben, scheitern sie an der Sturheit der Kunden. Auch ihrer Tochter geht es finanziell nicht gut. Von ihrem schwer verdienten Geld hat sie sich ein elegantes blaues Kleid gekauft, doch da der Familie der Strom abgestellt wird, weil sie die Rechnung nicht bezahlt hat, muss sie das Kleid zurückgeben. In der Schule ist die Kluft zwischen den sozialen Schichten ebenfalls spürbar und der kleine Manuel fühlt sich ausgeschlossen. Auch er möchte einmal mit der Playstation spielen, um zu seinen Mitschülern dazuzugehören. Denn trotz einheitlicher Schuluniformen sind der Werdegang und die Entwicklungsmöglichkeiten der Schulkinder sehr unterschiedlich. Großvater Cornelio ist vielleicht der Unabhängigste in der Familie. Jeden Morgen wird er mit einem klapperigen Lkw aufs Feld gefahren und bessert dort Zäune aus. Er spürt, dass seine Kräfte langsam schwinden. Abends in der Kneipe erzählt er von seiner Familie, während der Alkohol für Entspannung sorgt, nach der harten, einsamen Arbeit und von den finanziellen Problemen ablenkt. Am Ende des Tages kommen die Episoden zusammen und verbinden die Familie als eingespieltes Team im täglichen Überleben.
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 21.07.2011
Internationaler Kinostart: 09.12.2009 (F)
Deutsche TV-Premiere: 01.05.2013 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Alejandro Fernández Almendras
- Drehbuch: Alejandro Fernández Almendras
- Produktion: Bruno Bettati, Elise Jalladeau, Christoph Friedel, Juliette Grandmont, Michel Reilhac, Eduardo Villalobos
- Produktionsfirma: Charivari Films, Jirafa films, Les Audis de Vanves, PANDORA FILM Produktion, ARTE France
- Kamera: Inti Briones
- Schnitt: Sébastien de Sainte Croix