Für Williams Onkel Nils besteht die ganze Welt nur aus Idioten. William ist das egal, er mag Nils. Als der Junge von ein paar fiesen Kerlen erpresst wird und sein Onkel in Schwierigkeiten mit einem Gangster gerät, beginnt seine Mutter, ihm Zettel mit merkwürdigen Botschaften zuzustecken. Ob die ihm helfen können? Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass William ein Träumer ist, denn sein Leben ist wirklich nicht einfach: Sein Vater ist bei einem Autounfall gestorben und seine Mutter sitzt in der Psychiatrie. Glücklicherweise kann William bei seinem Onkel Nils leben. Der hat zwar ein großes Herz, verdient sein Geld aber vor allem mit Wettspielen. Als Nils wegen seiner Spielschulden dann Ärger mit einer Gangsterband bekommt, nimmt William sein Herz in die Hand und kümmert sich auf seine Weise um die Sache. Dank seiner Fantasie und seiner Einfühlungskraft und ein paar mysteriösen Hinweisen seiner Mutter schafft er es, nicht nur den Gangsterboss und dessen großen Hund zu beeindrucken, sondern auch noch die coole Viola aus seiner Klasse, in die er sich verliebt hat. "Ich bin William" ist eine schwungvolle Komödie, die nicht nur Spaß macht, sondern auch sehr zu Herzen geht. Ein charmanter Film mit skurrilen Figuren über Mut und den Wert der Familie.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.09.2019 (KiKA)
Cast & Crew
- Regie: Jonas Elmer
- Drehbuch: Kim Fupz Aakeson
- Produktion: Lone Goldie Møller, Iben Westi, Rasmus Wittrup, Meta Film, Jakob Kirstein Høgel, Stine Meldgaard Madsen, Nina Bisgaard, Meta Louise Foldager Sørensen
- Produktionsauftrag: ARD, NDR
- Musik: Halfdan E
- Kamera: Eric Kress
- Schnitt: Peter Winther
- Szenenbild: Helle Lygum Justesen, Søren Schwartzberg, Joshua Beckford, Lene Ejlersen, Jesper Lorents, Søren Simonsen, Stoltze, Birgitte Thiesen
- Maske: Trine Cordes Berg
- Kostüme: Louize Nissen
- Regieassistenz: William Knuttel, Thomas Schindel
- Ton: Hans Christian Kock, Claus Lynge