Marco erhält seine Einberufung zum Zivildienst im denkbar schlechtesten Augenblick. Das Architekturbüro, das er mit seiner Freundin Claudia betreibt, hat gerade einen Wettbewerb zur Neugestaltung eines historischen Ortskerns in Sizilien gewonnen, und Marco müsste dringend daran mitarbeiten. Aber Dienst ist Dienst, und so meldet er sich als Zivi für den „Verband der neuromuskulär Erkrankten“ an. Sein Zivildienstjob: Einzelbetreuung der an Muskelschwund leidenden Elena. Marco kommt zum ersten Mal mit dieser Krankheit in Berührung. Es fällt ihm schwer, Elena unbefangen gegenüberzutreten, und er scheut die Verantwortung für diese völlig hilflose Frau. Aber zu seiner Überraschung ist Elena keine schwache Person. Obwohl körperlich völlig auf ihn angewiesen, ist sie hellwach, selbstbewusst und ihm in manchen Bereichen sogar überlegen. Allmählich entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Bei einem Besuch einer Schule entsteht die Idee, ein Hilfsprojekt für dystrophiekranke Oberschüler ins Leben zu rufen. Da die Schüler nach Ende der Mittelstufe keinen Anspruch mehr auf Betreuung im Unterricht haben, sind sie in der Gymnasialstufe allein auf sich gestellt und auf die Hilfe ihrer Mitschüler angewiesen. Marco und Elena müssen für ihr Projekt 60 freiwillige Helfer auftreiben, was sich als nicht so leicht erweist. Dabei hilft ihnen Elenas alter Freund Paolo, der in der Schulbehörde arbeitet und ebenfalls an einer leichten Form von Muskeldystrophie leidet. Unabsichtlich erfährt Marco, dass Elena Paolo liebt, aber dieser verweigert sich ihrer Liebe, da er für eine Beziehung zweier körperlich so schwacher Menschen keine Zukunft sieht. Marco erkennt immer deutlicher, dass Elena unabhängig von ihrer Krankheit eine schöne, hochintelligente Frau ist. Auch in ihrem Leben gibt es Liebe und Sexualität. Sie sehnt sich danach, als gleiche unter gleichen behandelt zu werden, nicht immer nur als rollstuhlfahrende Exotin. Kann Marco ihr dabei helfen, sich mit ihren Grenzen abzufinden?. Seine Freundin Claudia ist von Marcos immer größer werdendem Engagement für seinen Zivildienst nicht begeistert. Ihr Sanierungsprojekt läuft schlecht, und sie ist eifersüchtig auf Elena. Als sich Marco mit vollem Eifer in das Hilfsprojekt stürzt, kommt es zwischen ihm und Claudia zur Krise.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Elisabetta Lodoli
- Drehbuch: Sandro Petraglia, Domenico Starnone
- Buchvorlage: Federico Starnone