Architekt Robert Deinhardt möchte gemeinsam mit seiner Sekretärin einen Kongress besuchen und hofft, ihr dort näherzukommen. Er bittet seinen Freund, den überzeugten Junggesellen Peter, währenddessen ein Auge auf seine Frau Ellinor zu haben, denn Deinhardt ist sich sicher, dass sie versuchen wird, ihm die Affäre mit gleichen Mitteln heimzuzahlen. Peter willigt ein. Allerdings gerät die Situation bald außer Kontrolle, denn Ellinor setzt sich in den Kopf, Peter zu verführen. Peter Trost, Direktor eines Spezialhauses für Junggesellenbedarf, möchte eigentlich ein ruhiges Wochenende beim Angeln verbringen. Doch am Bahnhof trifft er seinen Freund Robert, der unterwegs zu einem Kongress ist. Dort hofft er, seine Sekretärin verführen zu können. Robert bittet Peter, während seiner Abwesenheit ein wachsames Auge auf seine Frau Ellinor zu haben, da er vermutet, sie könne ebenfalls auf ein außereheliches Abenteuer aus sein. Peter willigt ein, merkt aber schnell, dass die temperamentvolle Ellinor mit allerlei Mitteln versucht, ihren "Aufpasser" loszuwerden, um sich einen Liebhaber zu suchen. Zuerst wirft sie ein Auge auf den Dirigenten Freddy, dann auf den Boxer Alois. Jedes Mal gelingt es Peter, jegliche aufkommende Romantik im Keim zu ersticken. Doch es kommt alles anders, als plötzlich Peter selbst zum Objekt von Ellinors Begierde wird. Der Heinz-Rühmann-Klassiker "Ich vertraue dir meine Frau an" überzeugt durch wunderbare Situationskomik und ein bestens aufgelegtes Schauspielerensemble. Die Beziehungskomödie ist die vierte Regiearbeit des Komödienspezialisten Kurt Hoffmann, der von 1939 bis 1971 über 40 Filme inszenierte und dabei eine Vielzahl von Klassikern des deutschen Unterhaltungsfilms schuf, darunter "Ich denke oft an Piroschka", "Das fliegende Klassenzimmer", "Wir Wunderkinder" und "Das Wirtshaus im Spessart". Am Drehbuch arbeitete der zur Zeit des Nationalsozialismus mit Publikationsverbot belegte Erich Kästner unter dem Pseudonym "Berthold Bürger" mit.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 02.04.1943
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Kurt Hoffmann
- Drehbuch: Bobby E. Lüthge, Johann von Vásáry, Helmut Weiss, Erich Kästner
- Produktion: Heinz Rühmann, Terra Film
- Musik: Franz Grothe, Werner Bochmann
- Kamera: Willy Winterstein
- Schnitt: Elisabeth Pewny