Bestgelaunt kommen die Freunde Willy, Hans und Kurt von einer Spritztour zurück - und erfahren, dass sie bankrott sind. Ihr Bankier sitzt im Kittchen, ein Gerichtsvollzieher ist gerade dabei, ihre Wohnungseinrichtung zu pfänden. Nach dem ersten Schock sucht das Trio im Auto das Weite, verkauft den schicken Wagen und eröffnet von dem Erlös eine Tankstelle. Stammkundin wird dort bald Lilian Coßmann, Tochter des reichen Konsuls Coßmann. Alle drei Freunde verlieren ihr Herz an die ebenso hübsche wie freche junge Dame. Lilian findet Kurt und Hans sympathisch, doch allein Willy lässt ihr Herz höher schlagen. Allerdings gibt es einige Verwicklungen, ehe die beiden endlich ein Paar werden ... Wilhelm Thieles Inszenierung ist eine pointierte Umsetzung des Operetten-Genres auf der Filmleinwand, allerdings nicht ohne parodistische Elemente. Werner Richard Heymann sorgte mit seinen Liedkompositionen für unvergessliche Evergreens wie "Ein Freund, ein guter Freund" und "Liebling, mein Herz lässt dich grüßen". Die Komödie war zu Beginn der 30er Jahre ein wahrer Publikumsrenner.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 15.09.1930
Original-Kinostart: 14.11.1930 (F)
Cast & Crew
- Regie: Wilhelm Thiele
- Drehbuch: Frank Schulz, Paul Frank
- Produktion: Erich Pommer, Artur Kiekebusch-Brenken, Eberhard Klagemann
- Musik: Werner R. Heymann
- Kamera: Franz F. Planer, Franz Planer, Otto Hunte
- Schnitt: Viktor Gertler
- Maske: Maria Jamitzky
- Ton: Hermann Fritzsching