Filmautor Marc Boettcher porträtiert Gitte Haenning, ihre jahrzehntelange Karriere als Sängerin und Filmstar. Er begleitet sie an die Schauplätze ihrer größten Erfolge und geht auf die Träume, Ambitionen und Ziele der Künstlerin ein. Als gefeierter Kinderstar in ihrer Heimat Dänemark avancierte Gitte zum Teenager-Idol der 50er Jahre in ganz Skandinavien. 1963 gewann sie mit dem Titel "Ich will 'nen Cowboy als Mann" die Deutschen Schlagerfestspiele in Baden-Baden und bildete zusammen mit Rex Gildo das Traumpaar des deutschen Schlagers. Gitte fühlte sich in ein Schema gepresst, suchte nach neuen eigenen Wegen, drehte Filme in Deutschland und Dänemark. Obwohl weitere Hits wie "Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo" oder "So schön kann doch kein Mann sein" folgen, fiel sie in ein Karrieretief, aus dem sie mit einem neuen Image und frechen Popsongs wie "Freu Dich bloß nicht zu früh" und "Ich will alles" zurückkehrte. Sie spielte die Hauptrolle in einem Musical, bestritt mehr als 120 Fernsehsendungen in ganz Europa, spielte in Skandinavien Theater, ging auf Tournee und erhielt Auszeichnungen wie die Stimmgabel in Platin, Goldener Löwe, Goldene Kamera. Ende der neunziger Jahre, nach einer Phase privater Tiefschläge, konzentrierte sich Gitte auf ihre Karriere als Jazzsängerin. Zusammen mit ihren nordischen Sangeskolleginnen Wencke Myhre und Siw Malmkvist feierte sie seit 2004 in einer musikalischen Revue Triumphe. Bisher unveröffentlichtes Film- und Tonmaterial, Interviews mit Freunden, Kollegen und Verwandten sowie Aufnahmen von Gitte und ihren unvergessenen Hits runden das Porträt über die vielseitige Künstlerin ab.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 115 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2006 (NDR)
Cast & Crew
- Regie: Marc Boettcher
- Drehbuch: Marc Boettcher
- Produktion: MB-Film, Marc Boettcher
- Produktionsfirma: NDR
- Kamera: Oliver Staack, Dimitrios Kamperidis
- Schnitt: Marian Piper