Am 1. September 1997 erschüttert die Nachricht von Prinzessin Dianas Tod die englische Öffentlichkeit. Queen Elizabeth II. (Helen Mirren) zieht sich mit ihrer Familie auf Schloss Balmoral zurück, unfähig, angemessen auf die Trauer zu reagieren. Premierminister Tony Blair (Michael Sheen) erkennt das dringende Bedürfnis der Bevölkerung nach Unterstützung und Trost. Die Wogen der Gefühle schlagen innerhalb von Tagen immer höher. Am 1. September 1997 erwacht die Welt mit der erschütternden Nachricht vom Tod Prinzessin Dianas. Die Ex-Gattin des englischen Thronfolgers stirbt bei einem tragischen Autounfall. Die Nachricht versetzt Menschen weltweit in Schock und Trauer. Vor dem Buckingham Palace entsteht ein Meer von Blumen als letzter Gruß an die verstorbene Prinzessin. Während die Öffentlichkeit in Trauer versinkt, zieht sich die königliche Familie auf Schloss Balmoral zurück. In der Welt des starren Hofprotokolls sind öffentliche Emotionen tabu. Die Queen betrachtet Dianas Tod als private Angelegenheit, da sie kein Mitglied der königlichen Familie mehr war. Prinz Charles fliegt nach Paris, um die sterblichen Überreste seiner Ex-Frau zu überführen. Für den neu gewählten Premierminister Tony Blair ist dies eine Bewährungsprobe. Er spürt, dass die Stimmung im Land sich ändert. Die Briten, sonst für ihre Zurückhaltung bekannt, erleben eine beispiellose Welle der Gefühle. Diana, die "Prinzessin der Herzen", hinterlässt eine tiefe Lücke. Blairs Vorschlag eines Staatsbegräbnisses für Diana stößt bei der Queen auf Ablehnung. Sie erinnert ihn daran, dass es sich um eine Bestattung handelt, keine Jahrmarktsattraktion. Doch die öffentliche Trauer lässt nicht nach. Die Palastwache watet durch ein knietiefes Blumenmeer, und die Popularität Blairs steigt, während die Queen als gefühlskalt wahrgenommen wird. Trotz des Drucks der Medien und aggressiver Anrufe auf Schloss Balmoral bleibt die Queen standhaft. Sie findet Trost in der Abgeschiedenheit der schottischen Landschaft. Doch die Forderungen der Öffentlichkeit und Blairs Loyalität zur Monarchie führen schließlich zu einem Wendepunkt. Als die Trauerfeier für Diana näher rückt und über zwei Millionen Menschen in London erwartet werden, drängt Blair die Queen, nach London zu kommen. Die Queen erkennt, dass sie die Volksseele nicht mehr versteht. Blair, dessen Popularität weiter steigt, drängt auf einen Plan, der die Presse beruhigt und eine Verfassungskrise verhindert. "Die Queen" ist ein preisgekröntes Drama aus dem Jahr 2006, inszeniert von Regisseur Stephen Frears. Der Film beleuchtet die Ereignisse nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana im Jahr 1997 und fokussiert sich auf die Reaktionen der britischen Königsfamilie, insbesondere von Königin Elizabeth II., dargestellt von Helen Mirren. Das Drehbuch, geschrieben von Peter Morgan, bietet einen intimen Blick hinter die Kulissen der Monarchie und zeigt die Spannungen zwischen der traditionellen Haltung der Königin und den Erwartungen der Öffentlichkeit. Michael Sheen spielt den neu gewählten Premierminister Tony Blair, der versucht, die Kluft zwischen der Monarchie und der trauernden Nation zu überbrücken. "Die Queen" wurde für seine einfühlsame Darstellung der königlichen Familie und die brillante schauspielerische Leistung von Helen Mirren hochgelobt. Mirren erhielt für ihre Rolle zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Oscar für die beste Hauptdarstellerin. Der Film selbst wurde für mehrere Oscars nominiert und gewann zahlreiche internationale Preise. Mit "Die Queen" gelingt Stephen Frears ein eindrucksvolles Porträt einer der turbulentesten Zeiten in der jüngeren britischen Geschichte, das sowohl die Herausforderungen der Monarchie als auch die emotionale Dynamik zwischen den Charakteren meisterhaft einfängt. Das BR Fernsehen zeigt am 08. März die synchronisierte Fassung und am 9. März um 00.00 Uhr in der Wiederholung die Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
(BR)
Stephen Frears rekonstruiert in "Die Queen" die Ereignisse in der Woche nach Prinzessin Dianas tragischem Autounfall. Auf der Basis von Interviews mit damaligen Regierungsmitgliedern und Interna aus dem britischen Königshaus entstand ein Drehbuch, welches zwei völlig konträre Sichtweisen auf Dianas Tod miteinander konfrontiert. Auf der einen Seite steht Modernist Tony Blair als frisch gewählter Premierminister. Auf der anderen Seite steht die Queen, Verfechterin traditioneller Grundsätze. Langsam und unmerklich offenbart Frears das Private, das Menschliche hinter der königlichen Fassade der Queen, ohne dabei ins Voyeuristische oder Boulevardhafte abzudriften. Für Helen Mirren ist die unnahbare Queen Elisabeth II. die Rolle ihres Lebens, für die sie dann auch 2007 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
(ServusTV)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 11.01.2007
Internationaler Kinostart: 15.09.2006
Deutsche TV-Premiere: 12.05.2008 (Premiere HD)
Cast & Crew
- Regie: Stephen Frears
- Drehbuch: Peter Morgan
- Produktion: Raphaël Benoliel, Sue Calverley, Xavier Castano, Sean Cooney, Alistair Hopkins, Matt Jones, Marigo Kehoe, Lisa Parker, Pathé Pictures International, Pathé, Pathé Renn Productions, BIM Distribuzione, Andy Harries, Christine Langan, Tracey Seaward, François Ivernel, Cameron McCracken, Scott Rudin
- Produktionsfirma: Granada Film Productions
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Affonso Beato, Ben Smith, Peter Wenham
- Schnitt: Lucia Zucchetti
- Szenenbild: Alan MacDonald, Benoit Cisilkiewick, Tina Jones
- Maske: Rebecca Cole
- Kostüme: Consolata Boyle
- Regieassistenz: Natalie Allin, Paul Bennett, William Booker, Christel Bordon, Lucy Egerton, Jo Gibson, Richard Graysmark, Toby Hosking, Gil Kenny, Stuart Renfrew, Deborah Saban
- Ton: Paul Davies, Keith Marriner
News & Meldungen
- Netflix-Film mit "Lucifer"-Star Tom Ellis auf Mörderjagd
"Der Donnerstagsmordclub" wird mit prominentem Cast verfilmt (09.07.2024) - "The Regime": Willkommen in Absurdistan!
Politsatire mit Kate Winslet als Autokratin fehlt mitunter Schärfe (03.03.2024) - "The Regime": Kate Winslet als Staatsoberhaupt strauchelt im Trailer zur neuen HBO-Miniserie
Neues Projekt von "Die Queen"-Regisseur kommt 2024 (13.04.2023) - "1923": Neues vom Dutton-Hof mit Harrison Ford und Helen Mirren
Vielversprechendes, zweites "Yellowstone"-Prequel setzt zu Recht auf das Charisma der Filmstars (20.12.2022) - [UPDATE] Queen Elizabeth II.: Weitere Programmänderungen zu Ehren der verstorbenen Königin
Dokumentationen und Sonderberichterstattung (14.09.2022)