Die 65-jährige Regina beobachtet eines Nachts durch ihr Fenster einen Mord auf der anderen Straßenseite. Als der Polizeichef behauptet, die Tote sei eines natürlichen Todes gestorben, freundet sich Regina mit dem vermeintlichen Mörder an, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen - ein gefährliches Spiel mit der Gefahr. Die 65-jährige Regina lebt an der Copacabana, dem weltberühmten Vergnügungsviertel von Rio de Janeiro. Das klingt zwar aufregend, doch Reginas Leben gestaltet sich in Wahrheit eher trist. Ihr Mann hat sich von ihr getrennt, mit ihrem Sohn hat sie Streit, ihr Hund ist auch kein rechter Ersatz für menschliche Gesellschaft. Um ein bisschen Abwechslung in ihren langweiligen Alltag zu bringen, arbeitet sie als Informantin für die örtliche Polizei und hält in der Nachbarschaft die Augen offen. Eines Nachts beobachtet Regina mit dem Fernglas, wie ein Mann im Haus gegenüber einer Frau eine Spritze gibt. Wenig später ist die Frau tot. Sofort alarmiert Regina die Polizei. Am nächsten Morgen teilt der Polizeichef ihr jedoch mit, dass es sich bei dem Verdächtigen um den angesehenen Richter Camargo handelt, der seiner sterbenskranken Frau eine Arznei gegeben habe. Die Frau sei einen natürlichen Tod gestorben. Regina will sich mit dieser Erklärung nicht abgeben und macht sich auf die Suche nach Beweisen für die Schuld des Richters. Kurz darauf spricht Camargo sie auf der Straße an ... Drehbuchautor Marcos Bernstein ("Central Station") legte mit "Die andere Seite der Straße" ein überzeugendes Regiedebüt vor, das u.a. mit Preisen auf den Festivals von Recife, San Sebastian und Tribeca ausgezeichnet wurde. Im Mittelpunkt des an den Hitchcock-Klassiker "Das Fenster zum Hof" angelehnten Thriller-Melodrams steht die brasilianische Schauspielerin Fernanda Montenegro ("Die Liebe in den Zeiten der Cholera"). Montenegro gilt als die Grande Dame des brasilianischen Kinos und Fernsehens. Sie wurde weltweit durch den Film "Central Station" von Walter Salles bekannt, für den sie auf der Berlinale 1998 den "Silbernen Bären" erhielt.
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Die andere Seite der Straße
Länge: ca. 97 min.
Original-Kinostart: 28.05.2004 (BR)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Marcos Bernstein
- Drehbuch: Marcos Bernstein, Melanie Dimantas
- Produktion: Marcos Bernstein, Mariza Figueiredo, Katia Machado
- Produktionsfirma: Neanderthal MB Cinema, Passaro Films
- Musik: Guilherme Bernstein Seixas
- Kamera: Toca Seabra
- Schnitt: Marcelo Moraes