Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Im Keller

A, 2014

Verwendung honorarfrei zur Programmberichterstattung bzw. für die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit oben genannter Sendung, Veranstaltung etc. Bei Veröffentlichung ist in jedem Fall der angeführte Fotocredit wiederzugeben. Für andere Verwendungszwecke kontaktieren Sie bitte die Fotoredaktion des ORF.
  • 43 Fans
  • Wertung0 2658noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In Kellern spielen sich nicht nur banale und alltägliche Szenen ab. Das ist spätestens seit den Fällen Priklopil und Fritzl klar, durch die vor allem der österreichische Keller als ein besonders bedrohlicher gebrandmarkt wurde. In dem Film IM KELLER wird er als ein Ort präsentiert, an dem sich menschliche Abgründe unterschiedlichster Art im Geheimen auftun. Während das Wohnzimmer repräsentativen Zwecken dient, können die Leute in ihren Kellern ihren geheimen und perversen Gelüsten oder aber auch ihren nicht gesellschaftsfähigen Hobbies nachgehen. Dort findet oft das wirkliche Leben statt. Ulrich Seidl begibt sich in seinem Dokumentarfilm auf die Suche nach dem Außergewöhnlichen und Abgründigen.
Abstruses verbindet sich mit Komischem und regt zum Nachdenken und Schmunzeln an. Unterstützt durch die unverblümte Kameraarbeit von Martin Gschlacht bleibt dabei keines der schmerzlichen Details ungesehen. So findet sich der Zuschauer bei SM-Ritualen zweier Protagonisten in einer unangenehm intimen Situation wieder und weiß zuweilen nicht, ob er erschrecken, lachen oder wegsehen soll. Ohne zu werten gewährt Seidl Einblicke in eine ganz spezielle Welt des Privaten, welche durch die lose Anordnung einzelner Szenen bewegt und menschliche Tragik transportiert. Ein Film, der in Erinnerung bleibt. IM KELLER wurde vom Österreichischen Filminstitut, den Filmfonds Wien und dem Land Niederösterreich unterstützt und in Koproduktion mit dem WDR, ORF und coop99 Filmproduktion sowie in Zusammenarbeit mit ARTE produziert.
Seine Premiere hatte "Im Keller" auf den Filmfestspielen in Venedig 2014. Festivals und Auszeichnungen - "Politiken's Audience Award" - Internationales Dokumentarfilmfestival, Kopenhagen (Nominierung) - "Best Central and Eastern European Documentary" - Jihlava International Documentary Film Festival, Tschechien (Nominierung) - 71. Filmfestspiele Venedig, Italien (Nominierung)...
(WDR)
Nach seiner großangelegten "Paradies-Trilogie" kehrt Ulrich Seidl zur dokumentarischen Form zurück. Er bezeichnet sich selbst als Voyeur, Zyniker, Sozialpornograf und Menschenverächter. Mit den für ihn typischen Tableaus tritt "Im Keller" den Beweis dafür an: Für Seidl sind die Keller seiner Landsleute metaphorische Orte abgründiger Regungen und Triebe. Eine beklemmende Nachtfahrt mit Sex, Gewalt, Unterwerfung und Dominanz durch das Souterrain österreichischer Seelen.
(3sat)
Weiterer Titel: In the Basement
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 04.12.2014
Internationaler Kinostart: 29.08.2014
Original-Kinostart: 26.09.2014 (A)
Deutsche TV-Premiere: 15.01.2016 (Blizz)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Im Keller-Fans mögen auch