Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Im Verein

Kleintierzüchter und Karnevalisten in OstdeutschlandD, 2014

NDR/Saxonia Entertainment
  • 4 Fans
  • Wertung0 120884noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

25 Jahre Mauerfall, 25 Jahre friedliche Revolution. Zu diesem Jahrestag und im Rahmen der Dokwoche Leipzig ging der MDR auf Zeitreise und nimmt die Zuschauer mit zurück in die Zeit der Friedlichen Revolution. Filmemacher aus Ost und West haben damals meist spontan die gesellschaftlichen Umbrüche und hiermit konfrontierten Menschen mit der Kamera begleitet. Die Filme zeichnen als herausragende Zeitdokumente ein Stimmungsbild Mitteldeutschlands in der Zeit des Umbruchs - vom Herbst '89 bis zur Wiedervereinigung. Anders als im Westen waren Vereine und Verbände zu Zeiten der DDR überlebenswichtige Institutionen. Die freiwilligen Gemeinschaften förderten, abseits von Planerfüllung und Arbeitskollektiv, mit klarem Ziel und riesigem Engagement nicht nur privaten Zusammenhalt, sondern schufen zum Teil eigene Parallelwirtschaften im Land.
Frisches Obst, Gemüse, Fleisch oder Honig - hier gab es, was es sonst nicht gab. Einerseits. Andererseits hatte man mit ständigem Mangel zu kämpfen. Gegen ungenügende Räumlichkeiten, zu wenig Material und falsche Futtermittel kam man in den Vereinen mit viel Phantasie, Energie und einem guten Teil Subversion an. So entstand Raum für ganz Eigenes, die äußeren Unwägbarkeiten stärkten den inneren Zusammenhalt. Diese Inseln in der Welt von ZK und Politbüro waren oftmals gefährdet.
Denn natürlich stand man unter Beobachtung. "War man zu renitent, sind ganze Ortsverbände zerschlagen worden!" Es war in der Zeit vor 1989 nicht immer leicht, Vereinsmitglied zu sein. Mit der friedlichen Revolution bricht das System der Verbände und der Betriebsgruppen beinahe komplett zusammen. Was durfte bleiben? Konnte man noch stolz sein auf die eigenen Arbeiten im und für den Verein? Vielerorts herrscht Ratlosigkeit. Die alten Hierarchien können und sollen nicht mehr gelten. Viele Vereine verschwanden.
Neue Vereine entstanden. (VPS-Datum: 29.07.2024)...
(MDR)
Länge: ca. 60 min.
Deutscher Kinostart: 11.05.1992
Deutsche TV-Premiere: 02.11.2014 (MDR)
gezeigt bei: MDR Dok (D, 2018)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme