"Wenn es nicht dein Vater wäre, der die Muslime vertreiben will - hättest du dann auch ein Problem?" Obschon Nadia mit ihrer Frage den Nagel auf den Kopf trifft, ist ihr Mann Amine nicht bereit sich einzugestehen, dass sein Engagement für den Erhalt der Moschee seines Heimatortes irgendetwas mit seiner seit Jahren mehr als schwierigen Beziehung zu seinem Vater Rachid zu tun haben könnte. Ganz im Gegenteil: Der Professor für Kulturgeschichte sieht es sozusagen als seine Bürgerpflicht an, der muslimischen Gemeinde zu helfen, die drohende Räumung ihrer Moschee noch abzuwenden. Dass ausgerechnet Amines Vater, der Präsident des beliebten örtlichen Rugbyclubs, das Gebäude, in dem die Moschee ist, in ein Clubhaus für seine Mannschaft umwandeln will, ist natürlich reiner Zufall. So behauptet es zumindest Amine. Doch schnell muss er feststellen, dass seine Einmischung etwas überhastet war. Denn als herauskommt, dass sein Jugendfreund Jemel, seines Zeichens Metzger und Imam, Rachid bei seinen Plänen geholfen hat, wird Jemel von der Gemeinde geschasst. Und der von den Gläubigen auserwählte neue religiöse Anführer ist ausgerechnet Amine. Nur dass der sich mit seiner Religion bisher nur theoretisch in seiner Dissertation befasst hat. Aber davon will die Gemeinde nichts wissen. Für sie zählt, dass Amine beendet, was er angefangen hat, und das notfalls unter Androhung einer Invasion von muslimischen "Grünwesten" in seiner Vorlesung. So wird der Professor schließlich zum Imam wider Willen. Und muss, während er die Moschee gegen seinen Vater verteidigt, auch noch den alltäglichen Herausforderungen begegnen, die seine neue Position mit sich bringt. Wenn allerdings das Rugbyteam das bevorstehende Finale gewinnt, wird der Stadtrat das Clubhaus auf jeden Fall bewilligen. Was kann Amine da tun? Auf den Ausgang des Spiels hat er schließlich keinen Einfluss. Oder etwa doch?...
(arte)
Der Filmemacher Zangro drehte 2017 einen gleichnamigen als Pilot konzipierten Kurzfilm, der auf Festivals mit rund einem Dutzend Preisen ausgezeichnet wurde. Jüngst war Zangro als Produzent an dem Kinofilm "Mignonnes" beteiligt, der den Preis für die beste Regie auf dem Sundance Film Festival 2020 erhielt sowie eine lobende Erwähnung der Jury in der Reihe Generation der Berlinale. Lyes Salem, der Amine verkörpert, ist unter anderem aus dem Film "L'Oranais" (2014) bekannt, bei dem er neben der Hauptrolle auch Drehbuch und Regie übernahm. Aktuell ist der Schauspieler in der Serie "Le Grand Bazar" zu sehen.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.05.2020 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Zangro
- Drehbuch: Zangro, Nacim Mehtar, Fouad Saanadi, Yvan Delatour
- Produktion: Zangro, Bien ou Bien Productions
- Musik: Nicolas Nocchi
- Kamera: Laurent Brunet, Yann Maritaud
- Schnitt: Stéphane Mazalaigue
- Maske: Romy Barnes-Nicolas, Elsa Gendre