Wenn es um Innovationen geht, gehört die kleine Schweiz zur Weltspitze: Letztes Jahr wurden rund 45'000 Firmen gegründet, so viele wie noch nie. «Innovationen für Morgen», das sind sechs filmische Kurzreportagen über innovative Menschen, die die Welt einfacher und besser machen wollen.
«Bot Dog - Spürhund Hasskommentare»
Beleidigungen, Morddrohungen und blanker Hass: In der angeblichen Anonymität des Internets verlieren viele Menschen Anstand und Contenance. Die Gruppe «Stop Hate Speech» hat ihren «Bot Dog» auf Hassreden abgerichtet. Seine Spürnase ist ein innovativer Algorithmus, der im Netz Hassreden ausfindig macht.
«Öko-Beton - Zementfrei bauen»
Gnanli Landrou wuchs in einem Lehmbau in Togo auf. Heute ist er als ETH-Doktorand auf der Forbes-Liste «Under 30», weil er mit seinem Start-Up «Oxara» an einem ökologischen Beton tüftelt, der die Bauindustrie verändern könnte. Aber hat Oxara eine Chance, die Zementindustrie herauszufordern?
«Energy Vault - Batterie der Zukunft»
Die Idee scheint trivial, doch man muss darauf kommen: Blöcke aus Abfall, Erde oder Schutt am Seil per Kran hochziehen und dann bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen. Das Tessiner Start-Up Energy Vault setzt diese revolutionäre Weise der Energiespeicherung nun um.
«Hoch hinaus - Elektromobilität für die Berge»
Elektromobilität dort einsetzen, wo sie sinnvoll ist. Das ist das Motto der Start-Up-Gründer David Pröschel, David und Patrick Koller der Firma DDP Innovation, die einen elektrischen Mehrzwecktransporter für den Kommunal- und Landwirtschaftsbereich entwickeln.
«dojo - Storytelling in einem Stab»
Jana Kalbermatter hat einen Traum. Die Künstlerin hat ein neuartiges Kommunikationssystem für Ausstellungsräume entwickelt und will es zusammen mit ihrem Partner Louis Moser selbständig auf den Markt bringen. Der Film zeigt einen Tag im Leben der beiden Innovatoren.
«Limbic Chair - Fliegen mit dem Arsch»
«Ich konnte das kindliche Hirn nie ganz abschalten», sagt der Arzt, Hirnforscher und Innovator Dr. Patrik Künzler. Das Resultat ist ein einzigartiger Stuhl, der vielmehr ein Interface ist, das die Möglichkeit schafft, mit dem «Arsch» einen Helikopter zu fliegen.
«Bot Dog - Spürhund Hasskommentare»
Beleidigungen, Morddrohungen und blanker Hass: In der angeblichen Anonymität des Internets verlieren viele Menschen Anstand und Contenance. Die Gruppe «Stop Hate Speech» hat ihren «Bot Dog» auf Hassreden abgerichtet. Seine Spürnase ist ein innovativer Algorithmus, der im Netz Hassreden ausfindig macht.
«Öko-Beton - Zementfrei bauen»
Gnanli Landrou wuchs in einem Lehmbau in Togo auf. Heute ist er als ETH-Doktorand auf der Forbes-Liste «Under 30», weil er mit seinem Start-Up «Oxara» an einem ökologischen Beton tüftelt, der die Bauindustrie verändern könnte. Aber hat Oxara eine Chance, die Zementindustrie herauszufordern?
«Energy Vault - Batterie der Zukunft»
Die Idee scheint trivial, doch man muss darauf kommen: Blöcke aus Abfall, Erde oder Schutt am Seil per Kran hochziehen und dann bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen. Das Tessiner Start-Up Energy Vault setzt diese revolutionäre Weise der Energiespeicherung nun um.
«Hoch hinaus - Elektromobilität für die Berge»
Elektromobilität dort einsetzen, wo sie sinnvoll ist. Das ist das Motto der Start-Up-Gründer David Pröschel, David und Patrick Koller der Firma DDP Innovation, die einen elektrischen Mehrzwecktransporter für den Kommunal- und Landwirtschaftsbereich entwickeln.
«dojo - Storytelling in einem Stab»
Jana Kalbermatter hat einen Traum. Die Künstlerin hat ein neuartiges Kommunikationssystem für Ausstellungsräume entwickelt und will es zusammen mit ihrem Partner Louis Moser selbständig auf den Markt bringen. Der Film zeigt einen Tag im Leben der beiden Innovatoren.
«Limbic Chair - Fliegen mit dem Arsch»
«Ich konnte das kindliche Hirn nie ganz abschalten», sagt der Arzt, Hirnforscher und Innovator Dr. Patrik Künzler. Das Resultat ist ein einzigartiger Stuhl, der vielmehr ein Interface ist, das die Möglichkeit schafft, mit dem «Arsch» einen Helikopter zu fliegen.
(SRF)
Länge: ca. 100 min.