Viele IS-Witwen, die nach Deutschland zurückkehren, müssen sich vor Gericht für ihre Taten verantworten. Die meisten leugnen dabei ihre Beteiligung an den grausamen Verbrechen des IS und stellen sich selbst als Opfer dar. Wie geht man mit diesen Frauen juristisch um? Wo findet man belegbare Beweise für ihre Vergehen? Gefährden sie unsere Gesellschaft? Die Dokumentation geht im Irak und in Syrien auf Spurensuche.
(ntv)
Länge: ca. 41 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.06.2020 (ntv)