Die Färöer sind eine unwirtliche Inselgruppe in den eisigen Wassern des Nordatlantiks. Vögel und Schafe dominieren die Landschaft. Kein guter Ort für empfindliche Lebewesen - und doch sind auf einer windgepeitschten Klippe gerade winzige Schneckenbabys geschlüpft. Wie haben es die Weichtiere, die weder fliegen noch schwimmen können, auf diesen einsamen Archipel geschafft? Ihre spannende Geschichte begann ein Jahr zuvor im fast 2.000 Kilometer entfernten Frankreich. Dort erblickte im Unterholz eines Waldes eine Weinbergschnecke das Licht der Welt. Anscheinend bestimmt für ein gemächliches, ereignisloses Leben. Doch es sollte anders kommen … Denn durch eine Verkettung von Zufällen wurde die kleine Schnecke zur großen Entdeckerin. In einem Korb verließ sie den Wald, um kurz darauf auf einem Frachtschiff eine Irrfahrt anzutreten, die sie sich nie hätte träumen lassen. Sie trotzte Fressfeinden, Parasiten und anderen Gefahren, erlebte unterwegs die Liebe … und landete schließlich auf den Faröern. Dort angekommen erfüllte sie, erschöpft von all den Abenteuern, ihre letzte Mission: das Leben weiterzugeben. "Die weite Reise einer Weinbergschnecke" zeigt, welch spannenden Geschehnisse sich in der Tierwelt oft vom Menschen unbemerkt abspielen.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.12.2025 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Lucas Allain, Basile Gerbaud