Über John le Carré ließe sich erzählen wie über eine Liebe aus verflossener Zeit. Es war die Welt der klassischen Spionage, die beinahe einer ganzen Epoche - der des Kalten Krieges - den Namen geben sollte. Der Name selbst schien einem Romantitel von le Carré nachgebildet: "Der Spion, der aus der Kälte kam." Das 1963 erschienene, auch literarisch höchst ambitionierte Werk, war mehr als ein Roman, es kann rückblickend als ein historisches Dokument betrachtet werden, ähnlich wie ein Gemälde von Breughel. In gestochenen Farben und deutlich gestalteten Charakteren zeichnet er das Szenario einer Welt zwischen Wirklichkeit und Traum, Fortschritt und Stillstand, Freiheit und Gewalt.
(SWR)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.08.2009 (SWR Fernsehen)