Zuerst ist es nur ein vages Gefühl, dann bringt ein Schwangerschaftstest die Gewissheit: Mélanie ist schwanger. Sie erwartet ein Kind von ihrem Freund Maxime, der genau wie sie erst 15 Jahre alt ist – also selbst noch ein halbes Kind. Während Mélanie so gefasst reagiert, dass man sich fragen muss, ob sie überhaupt versteht, was die zwei Striche auf dem Teststreifen bedeuten, ist Maxime mit der Situation überfordert. Er verausgabt sich beim Torwart-Training auf dem Fußballplatz und geht seiner Freundin erst mal aus dem Weg. Immerhin hat der Sozialarbeiter gesagt, dass sie sich mit der Entscheidung Zeit lassen sollen – und dass es letzten Endes Mélanie ist, die sich für oder gegen das Kind entscheiden muss.Doch je mehr Zeit vergeht und mit jedem noch so verspielten Gespräch, das sie miteinander führen, desto greifbarer wird die Vorstellung, gemeinsam ein Baby zu bekommen. So entschließen sie, dass Mélanie nicht abtreiben wird, obwohl der Termin im Krankenhaus schon ausgemacht ist. Verliebt schlendern sie über den Jahrmarkt und spielen in Gedanken Vater-Mutter-Kind. Aber dann kommen Mélanie ernsthafte Zweifel. Inzwischen ist sie bereits im vierten Monat.Und Maxime? Als ihm alles über den Kopf wächst, weiht er seine Eltern ein. Im Gespräch mit Melanies Mutter wird klar, dass diese fest entschlossen ist, Mélanie nach Holland zu bringen, um einen Abbruch vornehmen zu lassen. Doch Mélanie und Maxime wollen sich das Recht auf diese Lebensentscheidung nicht nehmen lassen. Sie halten zusammen, weil sie ahnen: Nur gemeinsam kann es ihnen gelingen, ihren Weg zu gehen. Doch sie müssen auch ihre Eltern überzeugen, sie bei diesem folgenschweren Schritt zu unterstützen…...
(arte)
Der trotzige Optimismus von Mélanie und Maxime, glaubwürdig verkörpert von den noch blutjungen Schauspielern Kacey Mottet KIein und Galatéa Bellugi, verleiht diesem Film eine große Leichtigkeit und Glaubwürdigkeit zugleich. Das international koproduzierte Drama wurde 2015 erstmals in Locarno und danach bei der Berlinale sowie beim Toronto-Filmfestival gezeigt. Der Film, zu dem Regisseur Guillaume Senez auch das Drehbuch schrieb, erhielt unter anderem den "Label Europa Cinemas" (Locarno) und 2016 den "Young Talent Award" des Filmfests Hamburg.
(arte)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 11.05.2017
Original-Kinostart: 09.03.2016 (B)
Internationaler Kinostart: 07.08.2015 (CH)
Deutsche TV-Premiere: 09.01.2019 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Guillaume Senez
- Drehbuch: David Lambert, Marcia Romano, Guillaume Senez
- Produktion: Isabelle Truc, Tatjana Kozar, Iota Production, Savage Film, Louise Productions, Offshore, BE TV, Magellan Films, Mollywood, Centre du Cinéma, de l'Audiovisuel de la Fédération Wallonie-Bruxelles, VOO, Vlaams Audiovisueel Fonds, Région Alsace, Tax Shelter du Gouvernement Fédéral de Belgique
- Produktionsfirma: CNC Centre National de la Cinématographie
- Kamera: Denis Jutzeler
- Schnitt: Julie Brenta