Hintergrund: Regisseur Kristoffer Nyholm inszenierte seinen Thriller vor dem Hintergrund des "Flannan Isle Lighthouse Mystery" und entwickelt mit seinem Film eine weitere Theorie zu dem ungeklärten Schicksal der drei verschwundenen Leuchtturmwärter auf der schottischen Insel Eilean Mór. Im Dezember 1900 fand ein Versorgungsschiff die Insel verlassen vor, von der Leuchtturm-Crew keine Spur mehr - bis heute. Das Licht im Leuchtturm war erloschen, die Uhren standen still. Nur ein umgeworfener Stuhl und zwei fehlende Öljacken deuteten auf einen überstürzten Aufbruch der Männer hin. Im Logbuch stand als letzter Eintrag geschrieben: "Sturm ist vorüber, die See ist ruhig. Gott wacht über allem." In den folgenden Jahren war das öffentliche Interesse groß und es gab es immer wieder Erklärungsversuche aus dem Bereich der Wissenschaft, Literatur oder Parapsychologie. Die Band Genesis schrieb 1968 sogar einen Song mit dem Titel "The Mystery of Flannan Isle Lighthouse". Auch dienten die mysteriösen Ereignisse als Vorlage für Peter Maxwell Davies' Oper The Lighthouse (1979). Kritik: "Ein Film so rau wie die schottische See" (filmstarts.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Regisseur Kristoffer Nyholm inszenierte seinen Thriller vor dem Hintergrund des "Flannan Isle Lighthouse Mystery" und entwickelt mit seinem Film eine weitere Theorie zu dem ungeklärten Schicksal der drei verschwundenen Leuchtturmwärter auf der schottischen Insel Eilean Mór. Im Dezember 1900 fand ein Versorgungsschiff die Insel verlassen vor, von der Leuchtturm-Crew keine Spur mehr - bis heute. Das Licht im Leuchtturm war erloschen, die Uhren standen still. Nur ein umgeworfener Stuhl und zwei fehlende Öljacken deuteten auf einen überstürzten Aufbruch der Männer hin. Im Logbuch stand als letzter Eintrag geschrieben: "Sturm ist vorüber, die See ist ruhig. Gott wacht über allem." In den folgenden Jahren war das öffentliche Interesse groß und es gab es immer wieder Erklärungsversuche aus dem Bereich der Wissenschaft, Literatur oder Parapsychologie. Die Band Genesis schrieb 1968 sogar einen Song mit dem Titel "The Mystery of Flannan Isle Lighthouse". Auch dienten die mysteriösen Ereignisse als Vorlage für Peter Maxwell Davies' Oper The Lighthouse (1979). Kritik: "Ein Film so rau wie die schottische See" (filmstarts.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Original-Kinostart: 15.03.2019 (GB)
Internationaler Kinostart: 04.01.2019 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 02.10.2020 (Tele 5)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Kristoffer Nyholm
- Drehbuch: Joe Bone, Celyn Jones
- Produktion: Gerard Butler, Andy Evans, Maurice Fadida, Sean Marley, Jason Seagraves, Ade Shannon, Alan Siegel, Matthew Antoun, Mickey Gooch Jr., D.G. Guyer, Phil Hunt, Celyn Jones, James Lejsek, Brian Oliver, Danielle Robinson, Compton Ross, Mark Strome, Cross Creek Pictures, Kodiak Pictures, Head Gear, Metrol Technology, G-BASE, iWood Studios, Creative Scotland, Mad As Birds
- Musik: Benjamin Wallfisch
- Kamera: Jørgen Johansson
- Schnitt: Morten Højbjerg