Tischlermeister Oswald Hinske ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet in einer großen Berliner Tischlerei für Innenausbau. Bei der Ausschreibung für einen größeren Senatsauftrag möchte die Firma den Zuschlag erhalten. Alle Firmen versuchen nun, sich gegenseitig durch das niedrigste Angebot auszustechen. Hinskes Chef ist verzweifelt, die Firma hätte den Auftrag so nötig. Oswald Hinske glaubt, einen Ausweg zu wissen, Aber zunächst fährt er mit seiner Frau Eva mit dem Auto in die Schweiz. Sie tummeln sich mit anderen Urlaubern im Schnee und haben abends in der Gaststube ihren Spaß. Auf der Rückfahrt müssen sie in Helmstedt vor der Grenzkontrolle lange warten - die gute Urlaubslaune ist bald verflogen. Dank Oswald Hinskes Idee erhält seine Firma den Auftrag. Jedoch bei der Bekanntgabe der Angebote erfahren sie, daß sie viel zu niedrig kalkuliert haben. Nun werden sie fast 40.000 DM verschenken. Pech für die Firma. Ein Alltagsschicksal also - hätte Oswald Hinske nicht ein Erlebnis gehabt, das ihn mit einer beunruhigenden Frage konfrontiert: Kennen Sie Georg Linke?...
(Günter Zeutzschel: Das Fernsehspiel-Archiv)
Alle großen Rollen des Films sind mit Nicht-Schauspielern besetzt.
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.06.1971 (ARD)
Cast & Crew
- Regie: Rolf Hädrich
- Drehbuch: Rolf Hädrich, Dieter Meichsner
- Produktion: Hartmut Fischer, Dieter Meichsner
- Kamera: Jost Vacano