Philip Glass zählt zu den wichtigsten Komponisten unserer Zeit. Für die Stadt Linz komponierte Glass im Kulturhauptstadtjahr 2009 die Oper "Kepler" über den großen Astronomen und Mathematiker. "Ohne echtes Wissen ist das Leben tot", dieses Credo wird Johannes Kepler zugeschrieben, und ihm spürt auch der US-amerikanische Komponist Philip Glass in seinem Auftragswerk nach. Nicht die Biografie des Wissenschaftlers steht für Glass im Mittelpunkt, sondern die Dinge, die das Leben Keplers bestimmt haben: Gegenreformation und Umbruch, religiöse Kämpfe und Krieg, Religion und Wissenschaft. Das Libretto zur Oper, die eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Dirigenten Dennis Russell Davies und dem Golden-Globe-Gewinner Philip Glass ist, stammt von der österreichischen Theatermacherin Martina Winkel. Solisten und Chor des Landestheaters sowie das Bruckner Orchester Linz interpretieren unter der Leitung von Dennis Russell Davies die mitreißende Musik, der flämische Regisseur Peter Missotten hat eine faszinierende Umsetzung geschaffen.
(3sat)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.06.2010 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Peter Missotten
- Musik: Martina Winkel
- Titelmusik: Chor des Landestheaters Linz, Dennis Russell Davies