Jompa Tormann ist eher widerwillig dabei, zu heiraten. Als sich die Familie zum traditionellen Verlobungskaffee im Gemeindezentrum von Kautokeino versammelt, bricht die Hölle los, als das „Tödliche Samische Attentatskommando“, bestehend aus Tampa Buljo, Crazy Beibifeit, Dr. Kjell Driver und Bud Light, die ganze Hochzeitsgesellschaft erschießt und offenbar niemand das Gemeindezentrum lebend verlässt. Aber einer macht genau das, sonst gäbe es keine Geschichte zu erzählen: Jompa überlebt auf wundersame Weise und fällt in ein tiefes Koma. Dieser Fall wird dem samen- und frauenhassenden Polizeiinspektor Sid Wisløff und seiner Assistentin Unni Formen zugewiesen. Wisløff glaubt, dass Jompa Tormann die Gäste getötet hat und diese Tat damit vollendete, dass er sich selbst viermal in den eigenen Schädel schoss, um seine Schuld zu vertuschen. Einige Wochen später wacht Jompa auf und muss erst einmal ordentlich seine Blase entleeren. Danach will er Rache an den Mitgliedern des „Tödlichen Samischen Attentatskommandos“ nehmen. Von nun an übernimmt Jompa die Sache selber und erledigt nacheinander alle Mitglieder des Attentatskommando, wobei ihm Sid Wisløff und Unni Formen, unterstützt von der samischen Fährtensucherin Peggy Mathilassi, auf den Fersen sind, um ihn hinter Gitter zu bringen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Kill Buljo aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Kill Buljo - The Movie
Länge: ca. 92 min.
Internationaler Kinostart: 23.03.2007
FSK Keine Jugendfreigabe
Cast & Crew
- Regie: Tommy Wirkola
- Drehbuch: Stig Frode Henriksen, Tommy Wirkola
- Produktion: Terje Strømstad
- Musik: Kjell Rune Myrland, Petter Carlsen
- Kamera: Odd Helge Haugsnes, Odd Helge Haugsnes Matt Weston, Matt Weston
- Schnitt: Tommy Wirkola