Kosovo, 1990: Inmitten der Wirren nach dem Bürgerkrieg versucht die idealistische Deutsche Anna, im Auftrag der OSZE ein unabhängiges Mediensystem aufzubauen. Schnell stellt sie fest, dass die meisten Helfer vor allem eigene Interessen verfolgen. Der zwielichtige Bosnier Plaka dagegen erweist sich als wertvolle Stütze. Bitterböse Satire auf die Naivität und Selbstgerechtigkeit internationaler Organisationen, bei der das Lachen öfter im Halse stecken bleibt mit Carlo Ljubek und Sigi Zimmerschied. Kosovo 1999. Die NATO hat Serbien bombardiert. Die Kosovo-Albaner feiern "ihren Sieg" über die "serbischen Unterdrücker". Ethnischer Hass ist weit verbreitet. Die Internationale Gemeinschaft schickt Tausende von Abgesandten, um das Land zu demokratisieren. Aber die meisten von ihnen sind gelangweilt, eitel und korrupt. Die Lage ist hoffnungslos. Wären da nicht zwei sehr ungleiche Freunde! Die riskieren ihr Leben und senden "Schockwellen" im Kampf gegen Hass und Gleichgültigkeit! Eine schwarze, zutiefst romantische Tragikomödie über das Menschsein und die Verblendung des satten Westens, inspiriert vom Tagebuch eines Whistleblowers.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 126 min.
Deutscher Kinostart: 13.02.2020
Deutsche TV-Premiere: 05.09.2021 (Das Erste)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Joachim Schroeder, Tobias Streck
- Drehbuch: Joachim Schroeder, Tobias Streck
- Produktion: Joachim Schroeder, Preview Enterprises
- Produktionsauftrag: Das Erste, WDR
- Musik: Robert Papst
- Kamera: Péter Pásztor, Tímár Gergely
- Schnitt: Tobias Streck
- Maske: Tamara Milicevic
- Kostüme: Dragica Laušević, Srdjan Peric
- Distribution: Preview Enterprises