Kurz vor der Parlamentswahl erhält der Nachwuchsreporter Ulrik Torp die große Chance, aus dem dänischen Parlament zu berichten. Die Überraschung ist groß, als Greenhorn Ulrik gleich einen Knüller landet: Die Spitzenkandidatin Lone Kjeldsen ist mit ihrem Mann Mads in einen handfesten Korruptionsskandal verwickelt. Als der psychisch kranke Mads sich infolge des Skandals das Leben nimmt, dämmert dem stolzen Ulrik jedoch, dass er gezielt für eine politische Schlammschlacht instrumentalisiert wurde. Im Vorfeld der dänischen Parlamentswahl wird der Oppositionsführer und voraussichtliche Wahlsieger Aksel Bruun (Jesper Langberg) bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Ausgerechnet in dieser heißen Phase erhält der unbeleckte Nachwuchsreporter Ulrik Torp (Anders W. Berthelsen) die große Chance, für seine Zeitung aus dem dänischen Parlament zu berichten. Normalerweise haben hier nur handverlesene Journalisten Zugang, doch Ulriks Vater (Ulf Pilgaard) war früher Justizminister. Ulrik will sich beweisen, denn niemand traut dem Greenhorn etwas zu. Umso größer ist die Überraschung, als Ulrik hochbrisantes Material zugespielt wird, mit dessen Veröffentlichung er gleich einen Knüller landet: Lone Kjeldsen (Nastja Arcel), die designierte Nachfolgerin von Aksel Bruun, ist zusammen mit ihrem Mann Mads (Lars Brygmann) in einen handfesten Korruptionsskandal verwickelt. Der junge Schreiber Ulrik ist mächtig stolz auf seinen ersten Aufmacher, der großen Wirbel auslöst. Doch dann nimmt sich der psychisch kranke Mads infolge des Skandals das Leben, und Ulrik ahnt, dass er gezielt für eine politische Schlammschlacht instrumentalisiert wurde. Nutznießer des Rufmordes an Lone Kjeldsen, die wahrscheinlich die erste Ministerpräsidentin ihres Landes geworden wäre, ist ihr innerparteilicher Widersacher Erik Dreier Jensen (Soren Pilmark). Als Ulrik, unterstützt von seinem unbestechlichen Kollegen Henrik Moll (Nicolas Bro), ihm einige unangenehme Fragen stellt, bemerkt der junge Journalist rasch, dass das Klima gleich sehr viel rauer wird. Sogar sein eigener Vater steht ihm in diesem komplexen politischen Machtspiel nicht zur Seite. Wie unabhängig sind eigentlich Journalisten, die tagtäglich aus dem Zentrum der Macht berichten und dabei auf vertrauliche Informationen angewiesen sind, die Politiker ihnen zukommen lassen? Dieses spannende Thema greift der Polit-Thriller "Königspatience - Intrige im Parlament" eindrucksvoll auf. In den Fußstapfen von Dustin Hoffman und Robert Redford alias "Die Unbestechlichen" kommen zwei Journalisten einer Intrige auf die Spur - die sich als Teil des alltäglichen Polit-Business erweist. Die Spannung des dänischen Kinoerfolgs resultiert aus dem präzisen und analytischen Blick auf das banale politische Tagesgeschäft und die alltäglichen Ränkespiele in den Vor- und Sitzungszimmern. Blaustichige Bilder tauchen das dänische Machtzentrum in eine kühl-distanzierte Atmosphäre. Aus dem ausgezeichneten Darsteller-Ensemble sticht Anders W. Berthelsen hervor, bekannt aus "Italienisch für Anfänger". und andere.
(MDR)
Länge: ca. 106 min.
Internationaler Kinostart: 01.10.2005
Original-Kinostart: 01.10.2004 (DK)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Nikolaj Arcel
- Drehbuch: Nikolaj Arcel, Rasmus Heisterberg, Niels Krause Kjær
- Buchvorlage: Niels Krause Kjær
- Produktion: Meta Louise Foldager
- Musik: Flemming Nordkrog, Henrik Munch, Henrik Munck
- Kamera: Rasmus Videbæk
- Schnitt: Mikkel E.G. Nielsen