Jacob ist Anfang 30,Journalist undlebt mit seiner Freundin Nina zusammen. Er hat sich eine berufliche Auszeit genommen, um ein Buch zu schreiben. Der wahre Grund dafür ist aber, dass Jacob nicht über den Selbstmordversuch seiner Schwester Julie hinweg kommen kann. Die Geschwisterhaben in ihrer Kindheit beide unter den schweren Depressionen des Vaters gelitten. Julies Suizidversuch im Erwachsenenalter ist gescheitert. Seitdem ist sie behindert und an den Rollstuhl gefesselt. Jacob fühlt sich für das Geschehene verantwortlich, und sein Leben wird von Schuldgefühlen bestimmt. Überraschend stellt Julie der Familie ihren Freund Anker vor, den sie über einen Internet-Chat kennen gelernt hat. Die beiden wollen heiraten. Trotz anfänglicher Skepsis kann Anker Jacob davon überzeugen, dass er ein netter und verantwortungsvoller Mann ist, der es ernst mit Julie meint. Jacob und seine Mutter sind glücklich, scheint sich nun doch Julies Schicksal zum Guten in eine rosige Zukunft zu wenden. Doch in der Hochzeitsnacht kommt es zu einer schrecklichen Tragödie: Anker findet Julie tot mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne. Erschüttert bleiben Jacob und seine Familie zurück. Doch Jacob beginnt bald zu glauben, dass an dem Tod seiner Schwester etwas nicht stimmt. Getrieben von Trauer und Schuldgefühlen sowie vom Selbstmord der Schwester traumatisiert, ist Jacob nur zu gern bereit, die Augen vor der vermeintlichen Wahrheit zu verschließen. Er fühlt sich in seinen Ahnungen bestätigt, als er eine merkwürdige Entdeckung in Julies Sachen macht: In einem Buch, das Anker gehört, findet er die Todesanzeige einer anderen Frau, die der Traueranzeige seiner Schwester nahezu vollkommen gleicht. Jacob begibt sich auf die Suche nach Anker. Die Spur führt nach Mørke, einem verschlafenen Dorf in Jutland, in dem Anker sich nach Julies Tod niedergelassen hat. Unter dem Vorwand, ihm das vergessene Buch zurückgeben zu wollen, fährt Jacob nach Mørke. Als er dort seinen ehemaligen Schwager trifft, stellt er zu seiner Überraschung fest, dass Anker vor der Hochzeit mit Hanne steht, die ebenfalls behindert ist.
(NDR)
Weiterer Titel: Todeshochzeit - Niemand sollte alleine sterben
Länge: ca. 120 min.
Internationaler Kinostart: 19.08.2005
Deutscher Kinostart: 01.01.2006
Original-Kinostart: 07.10.2005 (DK)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Jannik Johansen
- Drehbuch: Anders Thomas Jensen, Jannik Johansen
- Produktion: Thomas Gammeltoft, Hanne Palmquist, Ole Bendixen, Mike Downey, Sam Taylor, Zorana Piggott, Søren Poulsen
- Musik: Antony Genn
- Kamera: Rasmus Videbæk
- Schnitt: Per K. Kirkegaard