Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Künstliche Intelligenz - Wer braucht noch Menschen?

A, 2023

ORF/BFILM
  • 6 Fans
  • Wertung0 153192noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. So revolutionär wie Handys oder das Internet, heißt es. Denn das, was in den letzten Monaten passiert ist, lässt selbst ExpertInnen sprachlos zurück. Im Eiltempo haben sich Künstliche Intelligenzen weiterentwickelt - und das macht vielen von uns Kopfzerbrechen. Ganz vorne dabei: die Angst vor Jobverlust. Sind wir bald alle ersetzbar? Lisa Gadenstätter geht in dieser Dok 1 den brennendsten Fragen nach - macht KI unser Leben besser oder reißt sie neue Gräben in der Gesellschaft auf? Wer profitiert, wer bleibt auf der Strecke? Sind wir den technologischen Entwicklungen hilflos ausgeliefert - oder schaffen wir es, Künstliche Intelligenzen zu regulieren, wie es die EU gerade plant? Werden wir in Zeiten von Video- und Bildgeneratoren jemals wieder sicher sein können, was real ist und was nicht - und wem nützt es, wenn Fakten und Fakes immer schwieriger zu unterscheiden sind? Außerdem: Wer verhindert eigentlich, dass die Maschinen irgendwann einmal die Kontrolle übernehmen? Lisa Gadenstätter spricht mit Top-ExpertInnen aus verschiedensten Bereichen: AMS-Chef Johannes Kopf erzählt ihr zum Beispiel, welche Menschen nun wirklich um ihre Arbeit fürchten müssen.
Sandra Wachter, Datenethikerin und Professorin in Oxford, warnt vor einem zu nachlässigen Umgang mit unseren Daten, denn die sind in einer KI-getriebenen Gesellschaft das neue Gold. Die Linzer Robopsychologin Martina Mara klärt auf, ob wir uns vor den Maschinen wirklich fürchten müssen. Und der Universitätsprofessor Robert Trappl, der heimische Vordenker in Sachen KI, verrät, wann es soweit sein könnte, dass Maschinen dank KI ein eigenes Bewusstsein entwickeln. Außerdem macht sich Lisa Gadenstätter auf eine Reise durch Österreich: Wo kommen Künstliche Intelligenzen bereits zum Einsatz? Im AKH Wien zum Beispiel, wo bereits jetzt Algorithmen den Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, Krebserkrankungen zu diagnostizieren. Oder auf steirischen Straßen, wo ForscherInnen die selbstfahrenden Autos von morgen testen. Und: Im Kuhstall.
Auch Landwirte vertrauen mittlerweile immer öfter KI-Berechnungen, wenn es darum geht, ihre Tiere zu kontrollieren. Ein Ort, wo Anwendungen wie ChatGPT bereits eifrigst genutzt wird, das sind die Kinderzimmer unseres Landes. Statt stundenlang an einer Hausaufgabe zu sitzen, schreiben SchülerInnen mithilfe von solchen Textgeneratoren innerhalb von wenigen Minuten ganze Abhandlungen zu jedem nur vorstellbaren Thema - zum Grauen von Eltern und LehrerInnen. Eine Wiener Pädagogin geht die Sache offensiv an - und holt die KI in ihr Klassenzimmer. Algorithmen erschaffen aber nicht nur Texte, sondern auch ganze Kunstwerke: Fantastische Gemälde, täuschend echte Fotos - und Musik. Aber können Maschinen wirklich kreativ sein? Dok 1 machte gemeinsam mit den Song-Contest-Teilnehmerinnen Selina & Teya den Test: Kann KI Kunst? Lisa Gadenstätter nimmt auch selbst Kontakt mit der wohl wichtigsten Gesprächspartnerin dieser Dok 1 auf: Der Künstlichen Intelligenz.
Kann sie eigentlich auch ohne uns Menschen existieren? Wer braucht uns dann eigentlich noch?...
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.11.2023 (ARD alpha)
gezeigt bei: Dok 1 (A, 2014)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme