An einem klirrend kalten Wintertag findet der Lappe Aslak in weißer Einöde ein Baby. Er und seine Frau ziehen das Mädchen Laila liebevoll auf. Zur schönen jungen Frau herangewachsen, gerät Laila in einen schweren Konflikt - sie muss sich zwischen einem Lappen und einem schwedischen Händler entscheiden. Als Säugling ist Laila (Erika Remberg) von dem Lappen Aslak Logje (Edvin Adolphson) wimmernd und fast erfroren in der Schneewüste aufgefunden worden. Ihre Eltern, die Nielsens (Bengt Blomgren, Anne Blomberg), schwedische Siedler im hohen Norden, waren mit ihr auf der Heimfahrt von Wölfen angefallen und getötet worden. Laila wächst inmitten des Nomadenstammes heran. Gut behütet und über alles geliebt von ihren Pflegeeltern Aslak (Edvin Adolphson) und Elli (Isa Quensel), die in ihr die Tochter sehen, die sie nicht bekommen konnten. Laila ahnt nicht, dass sie nicht ihre wirklichen Eltern sind. Mit jedem Tag wird das Mädchen schöner und begehrenswerter, die ersten Verehrer stellen sich ein. Aslak hat bald seine Wahl getroffen, wer Laila zur Frau nehmen darf - der reiche Lappe Mellet Omma (Birger Malmsten), Besitzer einer stattlichen Rentierherde, soll es sein. Doch Laila fühlt sich auf unerklärliche Weise zur Welt der Siedler, dieser den Lappen fremden Kultur, hingezogen, besonders zu dem jungen Händler Anders Lind (Joachim Hansen). Der Konflikt eskaliert, als die Eifersucht Mellet zu einem Mordversuch an seinem Rivalen treibt. Am festgesetzten Hochzeitstag mit Mellet sieht Laila keinen anderen Ausweg der Heirat zu entgehen, als heimlich zu verschwinden. Vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft, dem Bräutigam und dem herbeigeeilten Anders erzählen die Pflegeeltern die Wahrheit über Lailas Herkunft. Jompa (Alfred Mauerstad), Aslaks Freund, führt Anders zu Laila. In dem dramatischen Spielfilm "Laila - Liebe unter der Mitternachtssonne" erzählt der Regisseur und Co-Autor Rolf Husberg nach einem Roman von Jens Andreas Friis eine "gradlinige, volkstümlich und folkloristisch aufgezäumte Liebesgeschichte mit schönen Landschaftsaufnahmen vom Polarkreis" (Lexikon des Internationalen Films). Mit Sven Nykvist hatte einer der Großen seines Fachs - er war der bevorzugte Kameramann von Ingmar Bergman - die Kameraführung. Seine traumhaft schönen Bilder von der Natur nördlich des Polarkreises, von der Kultur des Lappenvolkes, von seinen Festen und Riten machen den Film zu einem Ereignis. Vorlage: Nach dem Roman "Fra Finmarken. Skildringer" von Jens Andreas Friis Anders Lind: Joachim Hansen Mellet Omma: Birger Malmsten Aslak Logje: Edvin Adolphson Jompa, Aslaks Freund: Alfred Maurstad Inger Lind: Ann-Marie Gyllenspetz Elli Logje: Isa Quensel Frau Johannsson: Sif Ruud Sven Nielsen: Bengt Blomgren Frau Nielsen: Anne Blomberg Frl. Rasmussen, Lehrerin: Sonja Westerberg Siedler Björneberg: Bengt Eklund Gerda, Krankenschwester: Ninni Löfberg Dr. Holm: Vincent Jonasson...
(MDR)
Ein von Lappen in Nordschweden adoptiertes Siedlermädchen wächst heran, gerät in einen Konflikt durch das Werben zweier Männer unterschiedlicher Herkunft und entschließt sich am Ende, in den Kulturkreis ihrer Eltern zurückzukehren. Geradlinige, volkstümlich und folkloristisch aufgezäumte Liebesgeschichte mit schönen Landschaftsaufnahmen vom Polarkreis. (TV-Titel: "Laila") (Lex. des Internat. Films).
(MDR)
Weiterer Titel: Laila - Liebe unter der Mitternachtsonne
Länge: ca. 100 min.
Original-Kinostart: 26.12.1958 (S)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Rolf Husberg
- Drehbuch: Rolf Husberg, Adolf Schütz
- Buchvorlage: Jens Andreas Friis
- Produktion: Rune Waldekranz, Georg M. Reuther
- Musik: Lars-Erik Larsson
- Kamera: Sven Nykvist
- Schnitt: Lennart Wallén