Um 1870 hält der Goldrausch den Wilden Westen in Atem. Nach Jahren beharrlicher Suche ist auch der betagte Goldschürfer Jonathan Harvey in einem weit abgelegenen Canyon der "Painted Hills" endlich fündig geworden. Überglücklich macht er sich mit seinem treuen Hund Shep auf den Weg in die Stadt, um seinem langjährigen Partner Frank die gute Nachricht zu überbringen. Doch Frank ist inzwischen gestorben, und der Geschäftsmann Lin Taylor hat seine Anteile an den Schürfrechten aufgekauft. Jonathan kann den zwielichtigen Taylor, der selbst noch keine einzige Unze Gold gefunden hat, nicht leiden. Doch er muss ihn wohl oder übel als neuen Partner akzeptieren und macht sich mit ihm auf den Weg zurück in die Wildnis. Als Taylor bemerkt, welche Schätze der alte Jonathan entdeckt hat, wächst seine Goldgier ins Unermessliche. Tag und Nacht belauert er seinen Partner, bis sich endlich die Gelegenheit ergibt, den Alten unter einem Vorwand an einen gefährlichen Abhang zu locken und in die Tiefe zu stürzen. Doch Jonathans treuer Hund Shep findet die Leiche und wird daraufhin Taylors Todfeind.
(NDR)
Weiterer Titel: Lassie - der treue Freund
Länge: ca. 68 min.
Original-Kinostart: 04.05.1951 (USA)
Film einer Reihe:
- Heimweh (USA, 1943)
- Son of Lassie (USA, 1945)
- Lassie - Held auf vier Pfoten (USA, 1946)
- Lassies Heimat (USA, 1948)
- The Sun Comes Up (USA, 1949)
- Lassie in Not (USA, 1949)
- Lassie und die Goldgräber (USA, 1951)
- Lassie, ein neuer Anfang (USA, 1978)
- Unsere Lassie (USA, 1978)
- Lassie (USA, 1994)
- Lassie kehrt zurück (USA/F/IRL/GB, 2005)
siehe auch: Lassie (USA, 1954)
Cast & Crew
- Regie: Harold F. Kress
- Drehbuch: True Boardman, True Eames Boardman
- Buchvorlage: Alexander Hull
- Produktion: Chester M. Franklin, Ken Bennett
- Musik: Daniele Amfitheatrof
- Kamera: Alfred Gilks, Harold Lipstein
- Schnitt: Newell P. Kimlin