Marshal Jered Maddox kommt in die Westernstadt Sabbath, um sieben Männer festzunehmen. Sie alle sind Gefolgsleute des reichen Ranchers Bronson, der in der Stadt das Sagen hat. Da Maddox fest entschlossen ist, seinen gesetzlichen Auftrag auszuführen, hat er bald die ganze Bürgerschaft gegen sich. Es kommt zu einer gewalttätigen Konfrontation zwischen Maddox und Bronsons Männern. Der reiche Rancher Vincent Bronson hat mit seinen Leuten einen Viehtransport über den Kiowa gebracht. Auf dem Rückweg betrinken sich einige seiner Männer in der Kleinstadt Bannock, schießen sinnlos in der Gegend herum und töten dabei einen alten Mann. Dann ziehen sie weiter nach Sabbath, Bronsons Heimatstadt. Wochen danach kommt Jered Maddox, der Marshal von Bannock, nach Sabbath. Er präsentiert dem dortigen Marshal einen Gerichtsbeschluss, wonach sieben von Bronsons Männern festzunehmen sind, um sie in Bannock vor Gericht zu stellen. Da der Marshall von dem mächtigen Rancher Bronson völlig abhängig ist, verweigert er die Herausgabe der Männer. Daraufhin erklärt Maddox, er werde die sieben selbst festnehmen und jeden erschießen, der sich ihm in den Weg stellt. Als der Rancher von diesem Vorhaben erfährt, bietet er eine finanzielle Entschädigung an. Doch Maddox schlägt das Angebot aus. Kurz darauf versucht einer von Bronsons Männern, Maddox zu töten, was er mit dem Leben bezahlt. Fortan hat Maddox die ganze Stadt gegen sich, denn die Bürger fürchten eine weitere Eskalation der Gewalt. Doch der Marshal bleibt unerbittlich bei seinem Entschluss, Recht und Gesetz durchzusetzen. "Lawman" war nach "Valdez" ein weiterer Western, mit dem Hauptdarsteller Burt Lancaster in den 1970er-Jahren auch im Genrekino seinen Imagewechsel vom strahlenden Leinwandhelden zum gereiften Charakterdarsteller vollzog. In der Rolle seines Gegenspielers brilliert Robert Ryan, der in seiner langen Hollywoodkarriere vor allem als Darsteller gewalttätiger Charaktere überzeugte. Über sein Image sagte Ryan einmal selbstironisch zu seinem Schauspielerkollegen Cary Grant: "Cary, ich beneide dich.
(BR Fernsehen)
"YEE-HAW! Aufsitzen Männer" - Ab 04. Februar 2018 heißt es Pferde satteln! TELE 5 zeigt in seinem Western-Monat an vier Sonntagen bis einschließlich 25. Februar die besten Western im Double Feature, darunter "Django", "Die glorreichen Sieben" oder "True Grit - Der Marshal". Starinfo Burt Lancaster: Man nannte ihn ‚Mister Muskeln und Zähne". Burt Lancaster war ein Kraftpaket, ein Temperamentsbolzen - und ein sehr sensibler Schauspieler. Sein großes Vorbild war Gary Cooper, dessen Lässigkeit er in ‚Vera Cruz (1954) bewunderte - und seitdem nachahmte. Als ‚Elmer Gantry' bekam er einen Oscar, weitere dreimal war er nominiert. In den 50er Jahren erschien der 1913 geborene Lancaster auf einer Oscar-Party mit String Tanga und eingeöltem Körper - verkleidet als Statuette. Burt Lancaster war engagierter Demokrat, Atheist und setzte sich in den 80ern für die AIDS-Hilfe ein. "Wenn irgendjemand ein riskantes und sehr aktives Sexleben hatte, dann war ich das." Er starb 1994 an einem Herzinfarkt.
(Tele 5)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 02.04.1971
Original-Kinostart: 12.03.1971 (GB)
Internationaler Kinostart: 11.03.1971 (USA)
FSK 16
Neuverfilmung als: The Mountie (CDN, 2011)
Cast & Crew
- Regie: Michael Winner
- Drehbuch: Gerald Wilson
- Produktion: Michael Winner, Clifton Brandon, Alberto A. Ferrer, Carlos Terron Garcia, Scimitar Films
- Musik: Jerry Fielding
- Kamera: Robert Paynter
- Schnitt: Frederick Wilson
- Regieassistenz: Michael Dryhurst, Jaime Contreras