May hat sich als Köchin in ein abgenutztes Motel in der Wüste zurückgezogen, wo sie eines Nachts darauf wartet, von ihrem Freund Martin abgeholt zu werden. Stattdessen taucht jedoch unangekündigt ihr früherer Geliebter Eddie auf, der May zuvor untreu gewesen war, sie aber nun zurückgewinnen möchte. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Gefecht aus verbalen Schlagabtauschen, das immer wieder von scheiternden Annäherungsversuchen durchbrochen wird. Ein alter Mann, der auf der Schrottdeponie des Motels haust, verfolgt den leidenschaftlichen Streit aufmerksam. Martin, ein gutgläubiger Durchschnittstyp, erscheint, um May zu ihrer Verabredung abzuholen, doch Eddie, seines Zeichens ein stolzer Cowboy, will die beiden nicht ohne weiteres davonziehen lassen. Stattdessen beginnt Eddie, die tragische Geschichte von ihm und May zu erzählen, die sich als Teenager in dem Moment kennenlernten und verliebten, als sich das Doppelleben ihres gemeinsamen Vaters, des im Motel anwesenden alten Mannes, offenbarte. Gepeinigt und ausgebrannt von den schmerzvollen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ziehen May und Eddie schließlich ohne Gewissheit auf ein Wiedersehen getrennt ihrer Wege.
(arte)
Hauptdarsteller Sam Shepard schrieb nicht nur das Drehbuch zu "Fool for Love", sondern auch die gleichnamige Theatervorlage, welche 1984 für einen Pulitzer-Preis nominiert war. Trotz Shepards enger Involvierung in das Projekt lobte der renommierte Filmkritiker Roger Ebert bei der Veröffentlichung vor allem Kim Basingers schauspielerische Glanzleistung und führte diese unter anderem auf Robert Altmans gewohnt meisterhafte Inszenierung einer Frauenfigur zurück. Für Regisseur Robert Altman war "Fool for Love", der 1986 in Cannes um die Goldene Palme konkurrierte, die vierte Theateradaption in Folge.
(arte)
Weiterer Titel: Fool For Love - Verrückt vor Liebe
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 03.07.1986
Original-Kinostart: 06.12.1985 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Robert Altman
- Drehbuch: Sam Shepard
- Produktion: Menahem Golan, Yoram Globus, Allan F. Nicholls, Jeffrey Silver, The Cannon Group
- Musik: George Burt
- Kamera: Pierre Mignot
- Schnitt: Steve Dunn, Luce Grunenwaldt
- Szenenbild: John Hay
- Maske: David Forrest
- Regieassistenz: Ned Dowd, Stephen P. Dunn
- Ton: Jean-Marie Blondel, Daniel Brisseau, Catherine D'Hoir, Eric Devulder, Pascal Marzin
- Spezialeffekte: Robert G. Willard