Deutscher Künstler-Film mit Emil Jannings in der Hauptrolle: Der Tenor Albert Winkelmann ist ein gefeierter Künstler, den alle für seine Sangeskunst bewundern und dem speziell die Frauen zu Füßen liegen. Seine Ehefrau Agathe sieht die Vorliebe ihres Gatten für die Frauenwelt mit einiger Sorge. Doch Winkelmann weiß stets alles miteinander zu arrangieren: einerseits lebt er seine Lebenslust, gut zu essen und zu trinken, aus und lässt sich feiern und von der Frauenwelt anschmachten. Andererseits gibt er seiner Frau das Gefühl, dass zu Hause gegessen wird und nur sie für ihn zählt. Vom offenbar ungetrübten Glück beseelt, glaubt der wuchtige Sänger nicht, dass ihm irgendetwas je die Karriere verhageln könnte. Doch eines Tages teilt ihm sein Hausarzt Dr. Marberg mit, dass es um seine Gesundheit, genauer gesagt: sein Herz, schlecht bestellt ist. Mit: Emil Jannings (Albert Winkelmann), Renate Müller (Agathe), Olga Tschechowa (Olga von Dagomirska), Hans Moser (Kratochvil), Oskar Sima (Popper). D, Drama, 1930...
(ORF)
Länge: ca. 110 min.
Internationaler Kinostart: 13.10.1930
Cast & Crew
- Regie: Hanns Schwarz
- Drehbuch: Robert Liebmann, Hans Müller, Richard Rillo
- Produktion: Erich Pommer, Viktor Eisenbach, Max Pfeiffer
- Musik: Willy Schmidt-Gentner, Karl M. May
- Kamera: Günther Rittau, Konstantin Irmen-Tschet
- Schnitt: Willy Zeyn
- Ton: Fritz Thiery