In ihrem Alltag zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs sieht sich die Quäkerfamilie von Jess Birdwell und seiner Frau Eliza ständig mit Entscheidungen konfrontiert, die ihren Glauben und Pazifismus herausfordern. Es geht darum, wie man sich einer attackierenden Gans erwehrt oder ob das Kutschenrennen von Jess und seinem Freund Sam zur Kirche nicht Tierquälerei ist. Eliza ist die Vorsteherin der Gemeinde und als solche besonders streng. Ihre Grundsätze geraten ins Wanken, als der Bürgerkrieg sie erreicht und sie plötzlich hungrigen Konföderationssoldaten gegenübersteht, die es auf ihre Gans abgesehen haben. Gegen ihre Überzeugung greift sie zum Besenstiel, um das Leben des Tieres zu retten, was ihr anschließend Gewissensbisse bereitet - sehr zum Vergnügen ihres Mannes. Jess würde gerne Akkordeon spielen, doch die strengen Regeln der Religionsgemeinschaft erlauben ihm dies nicht. So muss er auf den Heuboden ausweichen, um seine Musik spielen zu können. Mit dem Herannahen der Front werden die Quäker vor fundamentale Entscheidungen und ihre Grundsätze infrage gestellt. Sohn Josh entschließt sich, mit Sam Jordan einer Bürgerwehr beizutreten, um den Familienbesitz vor der Brandschatzung zu bewahren. Er tötet einen Soldaten, wird dabei selbst verwundet. Jess macht sich auf die Suche nach seinem Sohn und findet ihn noch lebend. Als er dessen Gewehr in der Hand hält, sieht er sich einem Soldaten gegenüber, dem potenziellen Mörder seines Sohnes. Doch er verschont ihn, sein Glaube an Gewaltlosigkeit und Frieden ist stärker.
(arte)
Länge: ca. 137 min.
Deutscher Kinostart: 20.09.1957
Original-Kinostart: 25.11.1956 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: William Wyler
- Drehbuch: Jessamyn West, Michael Wilson
- Buchvorlage: Jessamyn West
- Produktion: Harry F. Hogan, Robert Wyler, William Wyler, Walter Mirisch
- Musik: Dimitri Tiomkin
- Kamera: Ellsworth Fredericks
- Schnitt: Robert Belcher, Robert Swink, Edward A. Biery