Die erste Szene des Films deutet bereits das Dilemma an: Der erfolgreiche Softwaremanager Max sitzt beim Juwelier und bekommt drei unterschiedliche Ringe angepriesen. Eine Entscheidung kann er schlussendlich nicht treffen, denn alle drei gefallen ihm sehr gut. Doch die tatsächlichen Verstrickungen, mit denen der Mann konfrontiert wird, sind deutlich komplexer. Nachdem es ihn zwei Jahre beruflich nach New York verschlagen hatte, ist Max wieder zurück in Paris. An seiner Seite ist jetzt Muriel, seine Verlobte und Tochter seines Chefs. Sie planen zu heiraten. Doch bei einem Geschäftstreffen in einem Café erkennt Max seine verflossene Liebe Lisa wieder, für die er immer noch Gefühle hat. Er läuft ihr hinterher, doch verliert sie aus den Augen. In Max kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Kurzerhand meldet er sich krank, anstatt eine Dienstreise anzutreten, und macht sich auf die Suche nach Lisa. Als er schließlich deren Apartment ausfindig machen kann, wohnt dort eine andere Frau mit gleichem Namen. Dennoch kommen Max und die andere Lisa sich näher und verbringen die Nacht miteinander. In Rückblenden entspinnen sich die Geschehnisse fortlaufend und werfen gleichzeitig immer neue Fragen auf. Mit nicht oder falsch zugestellten Briefen und unbeantworteten Telefonanrufen erzählt der Film von verpassten Chancen und wird zu einem komplexen Verwirrspiel. Untermalt von eindrücklicher Musik und gefilmt in dramatischen Kamerafahrten durch die verschiedenen Wohnungen wird der Protagonist mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
(arte)
Weiterer Titel: Liebe und Lügen
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 01.04.1999
Original-Kinostart: 02.10.1996 (F)
Internationaler Kinostart: 27.07.1996 (J)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Gilles Mimouni
- Drehbuch: Gilles Mimouni
- Produktion: Georges Benayoun, Elisabeth Deviosse, Stéphane Sorlat, Yves Marmion, Mate Cantero, Bruno Coulon, Patrice Poupard, Jacques Scarrone, Ana Vila, Eric Bassoff, Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica, IMA Productions, La Sept Cinéma, Mate Producciones S.A., Union Générale Cinématographique
- Produktionsfirma: M6 Films
- Musik: Peter Chase
- Kamera: Thierry Arbogast
- Schnitt: Caroline Biggerstaff, Françoise Bonnot
- Maske: Lourdes Briones
- Kostüme: Laurence Heller
- Regieassistenz: Marta de Benito, Hervé Jakubowicz, Bernard Pujolar, Luc Riff, Sylvie Zade-Routier
- Ton: Vincent Arnardi, Eric Chevallier, Eric Devulder, Thierry Lebon, Stephane Lioret
- Distribution: M6, AFMD, ARTE, Canal+, Ciné+, Direct 8, Paris Première, Warner Bros. Home Entertainment