Der sehr persönliche Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Stéphane Riethauser lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die intime Beziehung zwischen ihm und seiner Grossmutter Carol eintauchen.
Carol schafft es, als Tochter italienischer Einwanderer den Fängen einer Zwangsehe zu entkommen und sich in den 1920er-Jahren als Geschäftsfrau in einer von Männern regierten Welt durchzusetzen. Ihr Enkel Stéphane bemüht sich seiner Rolle als vorbildlicher Enkel einer bürgerlichen Familie gerecht zu werden. Was ihm mit der Entdeckung seiner Homosexualität immer schwerer fällt. In einem realen und fiktiven Dialog zwischen der matriarchalischen Grossmutter und Leader Figur der Familie und dem schwulen Enkel wird die Familiengeschichte über drei Generationen aufgerollt. Mit bezaubernden Archivbildern aus der Familie und viel Humor zeichnet die Dokumentation eine Familiensaga einer gutbürgerlichen Familie nach.
Carol schafft es, als Tochter italienischer Einwanderer den Fängen einer Zwangsehe zu entkommen und sich in den 1920er-Jahren als Geschäftsfrau in einer von Männern regierten Welt durchzusetzen. Ihr Enkel Stéphane bemüht sich seiner Rolle als vorbildlicher Enkel einer bürgerlichen Familie gerecht zu werden. Was ihm mit der Entdeckung seiner Homosexualität immer schwerer fällt. In einem realen und fiktiven Dialog zwischen der matriarchalischen Grossmutter und Leader Figur der Familie und dem schwulen Enkel wird die Familiengeschichte über drei Generationen aufgerollt. Mit bezaubernden Archivbildern aus der Familie und viel Humor zeichnet die Dokumentation eine Familiensaga einer gutbürgerlichen Familie nach.
(SRF)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.2019
Deutsche TV-Premiere: 16.11.2021 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Stéphane Riethauser
- Drehbuch: Stéphane Riethauser
- Produktion: Stéphane Riethauser
- Musik: David Perrenoud
- Kamera: Stéphane Riethauser, Luc Riethauser, Marcus Winterbauer, Heike Riethauser, Olivier Riethauser, Sarah Blum, Allen Dizerens
- Schnitt: Natali Barrey