Auf Island bricht ein Vulkan aus und verschlingt ein Forscherteam. Daraufhin organisiert der Hochschulprofessor Dr. Peter Shepard eine Expedition mit einigen seiner besten Studenten dorthin, um auf einem der benachbarten Vulkane Daten zu sammeln. Während der geologischen Arbeit mehren sich die Anzeichen, dass auch dieser Berg kurz vor einem Ausbruch steht. In letzter Sekunde können Peter und sein Team von einem Helikopter evakuiert werden. Zurück an der Universität sucht Peter seinen ehemaligen Mentor Oscar auf, dessen umstrittene geologische Exodus-Theorie er nun bestätigt sieht: dass weltweit Vulkane ohne jegliche Vorzeichen plötzlich ausbrechen können und dies extrem kurz nacheinander tun würden, weil der Erdkern sich aus unerklärlichen Gründen ausgeweitet hat und deswegen Druck abbauen muss. Um die ungläubige Regierung von der Dringlichkeit von Gegenmaßnahmen zu überzeugen, organisiert Peter eine weitere Expedition, bei der einer der Studenten dem Lavastrom zum Opfer fällt. Peter und zwei seiner Jungwissenschaftler, Bree und Kai, schaffen es, ihren wissenschaftlichen Konkurrenten Kincaid auszustechen, indem sie dem mittlerweile eingeschalteten Präsidenten neue Erkenntnisse vorlegen: Exodus hängt zusammen mit massiven menschlichen Einflüssen auf den Planeten wie starker Radioaktivität oder Umweltverschmutzung. Peter glaubt jedoch, den vorprogrammierten Weltuntergang abwenden zu können. Er will auf dem Meeresgrund Atomsprengköpfe detonieren lassen, um der Erde ein Druckventil zu verschaffen und die überschüssige Lava dort abfließen zu lassen, wo es für die Menschheit am ungefährlichsten ist. Durch die simultane Detonation mehrerer Atombomben nahe dem Erdkern soll die Aktivität der Vulkane zum Stillstand gebracht werden. Sein Team, bestehend aus den besten amerikanischen und europäischen Geologen, wagt die gefährliche Reise in verschiedenen Spezial-U-Booten und tauchen an die jeweils tiefsten Stellen der Meere, um die Bomben gleichzeitig zu zünden. Ihm wird die Leitung der marinen Mission übertragen. Peters getrennt lebende Frau Natalie evakuiert in der Zwischenzeit den Yellowstone Nationalpark und verhindert dort größere Schäden. Die Erde kann schließlich dank des gemeinsamen Einsatzes verschiedener Nationen vor dem Untergang gerettet werden. Die veränderte Oberfläche des Planeten bleibt eine mahnende Erinnerung an die möglichen Folgen menschlichen Eingreifens in die ökologischen Prozesse ...
(RTL Zwei)
Spannendes Vulkandrama um eine unvorstellbare geologische Katastrophe von Regisseur Ian Gilmour. Der Film lebt vor allem von hervorragenden Special Effects und einer erfahrenen Darstellerriege. Als furchtloser Geologe überzeugt Xander Berkeley. Der 51-jährige Amerikaner stand seit Anfang der 80er-Jahre für über 120 TV- und Filmproduktionen vor der Kamera. Deutsche TV-Zuschauer dürften ihn aus der 2. Staffel der RTL II-Echtzeitserie "24" oder aus Episodenrollen der Erfolgsserien "Law & Order" oder "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur" kennen. Michael Durrell schlüpft in die Rolle des amerikanischen Präsidenten. Zuletzt war er unter anderem in den auch hierzulande beliebten US-Serien "Desperate Housewives", "ER" oder "Für alle Fälle Amy" zu sehen. Reiko Aylesworth spielt die Ehefrau des Geologen Dr. Peter Shepard. RTL II-Zuschauer dürften sie als Michelle Dessler aus der Echtzeitserie "24" kennen. Gedreht wurde "Magma - Die Welt brennt" in Bulgarien, wo die Produzenten die perfekte Bergkulisse für die Vulkanszenen fanden.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Magma
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.08.2007 (RTL II)
Cast & Crew
- Regie: Ian Gilmour
- Drehbuch: Rebecca Rian
- Produktion: Larry Ferguson Jr., ApolloScreen Filmproduktion GmbH, Unified Film Organization, Jeffery Beach, T.J. Sakasegawa, Phillip J. Roth, Thomas Becker, Sven Clement, Jörg Westerkamp, Michael Braun
- Musik: Nathan Furst
- Kamera: Lorenzo Senatore
- Schnitt: John Quinn
- Maske: Mariana Love
- Kostüme: Irina Kotcheva, Irena Veselinova
- Regieassistenz: Asya Chakarova, Todor Chapkanov, Mariana Vodenicharova
- Ton: Joshua Aaron Johnson, Eric Lalicata, Eryne Prine
- Spezialeffekte: Stanimir Angelov, Tinko Dimov, Aleksandar Yochkolovski