Der geniale Erfinder Agostino Celli hat einen speziellen Sender entwickelt, mit dem er sich problemlos ins laufende Fernsehprogramm einblenden kann. Doch bevor er seine Maschine ausprobieren und die Welt von seinem Genie überzeugen kann, wird Agostino als vermeintlicher Irrer verhaftet und in die nächste Nervenklinik eingeliefert. Nur einer glaubt an sein Genie, wenn auch aus der Not heraus: Der PR-Spezialist Giorgio Bonetti versucht verzweifelt einen Werbespot für die ruinöse Kuchenfirma seiner liebenswürdigen alten Tanten zu schalten, erhält aber im ausgebuchten Fernsehbetrieb keinen Sendeplatz. Giorgio sieht nur eine Chance: Gemeinsam mit seinem stotternden Freund Matteo befreit er Agostino aus der Anstalt. Mit Hilfe der bahnbrechenden Erfindung des verkannten Bastlers strahlen die drei Fernsehpiraten einen improvisierten Werbespot aus, der tatsächlich in allen Wohnzimmern empfangen wird. Ein unvergleichlicher Run auf den Punschkuchen der Firma Bonetti setzt ein - aber auch eine hektische Suche nach den Schwarzsendern, die den Fernsehbetrieb gehörig durcheinander gebracht haben. Agostinos sensationelle Erfindung erregt zudem das Interesse einschlägiger Interessenten, die den Apparat finanziell ausbeuten wollen. Die hübsche Agentin Brenda begibt sich auf die Fährte von Giorgio und Agostino, um ihnen den Wunderapparat zu stehlen. Als Brenda sich Hals über Kopf in Giorgio verliebt, gerät sie gegenüber ihrem Auftraggeber in einen Interessenkonflikt ...
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 23.08.1963
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Domenico Paolella
- Drehbuch: Karl Anton, M. Amedota
- Produktion: Neue Delta, Carl Szokoll
- Musik: Johannes Fehring
- Kamera: Franco Villa