Melanie, eine elegante junge Schweizerin, erträgt mit Sanftmut die Derbheit ihres reichen, viel älteren Mannes Ezechiel van der Straaten, der nach ihrem Geschmack zu oft und vor allem zu laut lacht, zu Zweideutigkeiten neigt und seine Frau mit taktlosen Anmerkungen vor dem Freundeskreis nicht verschont. Das ändert sich, als van der Straaten den jungen Bankier Ebenezer Rubehn für eine Weile in sein Haus aufnimmt. Melanie verliebt sich in den sensiblen jungen Mann. Der Unehrlichkeit ihrer konventionellen Ehe bewusst geworden, verlässt Melanie Mann und Kinder und gründet mit Rubehn eine neue Familie. Auch, als ihr bourgeoiser Ehemann nach der Scheidung die Kinder zur Erpressung benutzt, steht Melanie zu ihrem neuen Leben.
„L'Adultera“ ist Theodor Fontanes (1819 – 1898) erster zeitgenössischer Gesellschaftsroman und zugleich der erste seiner großen Frauenromane. Er brachte Fontane außer Anerkennung auch Ärger ein, waren doch Ähnlichkeiten zu lebenden Personen aus dem Berlin jener Jahre unübersehbar.
„L'Adultera“ ist Theodor Fontanes (1819 – 1898) erster zeitgenössischer Gesellschaftsroman und zugleich der erste seiner großen Frauenromane. Er brachte Fontane außer Anerkennung auch Ärger ein, waren doch Ähnlichkeiten zu lebenden Personen aus dem Berlin jener Jahre unübersehbar.
(3sat)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.12.1982 (DDR1)
Cast & Crew
- Regie: Thomas Langhoff
- Drehbuch: Thomas Langhoff
- Buchvorlage: Theodor Fontane
- Musik: Uwe Hilprecht
- Kamera: Jürgen Heimlich