Oskar Lafontaine ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Er war Ministerpräsident, SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat, Bundesfinanzminister und Führungsfigur der Linkspartei. Inzwischen ist er aus der Partei ausgetreten. Zum Ende seiner Karriere zeichnen die Autor:innen Simone Blaß und Nils Crauser Lafontaines Lebensweg nach. Zeitzeug:innen, Freund:innen und Weggefährt:innen analysieren "Oskars" Rolle und versuchen, den sprunghaften Machtmenschen Lafontaine zu erklären. Der "Napoleon von der Saar" hat polarisiert. Durch seinen Rückzug aus dem Kabinett Schröder und schließlich aus der SPD zerlegte Lafontaine die deutsche Sozialdemokratie - mit Auswirkungen bis heute. Was trieb ihn an? Wie hat er das Messerattentat von 1990 verkraftet? Blieb er sich stets treu oder war er auch bereit, seine Prinzipien aufzugeben? Das SWR Feature beantwortet Fragen zu einer großen, umstrittenen Persönlichkeit und zeigt mit Bildern aus einem bewegten Politikerleben.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.04.2022 (SR)
gezeigt bei: Saarthema (D, 2016)
Cast & Crew
- Drehbuch: Simone Blass, Nils Crauser