Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Midlife-Crisis - Die Fakten

D, 2013

SWR / © SWR
  • 2 Fans
  • Wertung0 170166noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Ergrauende Schläfen, aber ein neuer Porsche und eine neue, zwanzig Jahre jüngere Lebensgefährtin; und als großes Ziel: einmal einen Marathon schaffen. Fast jeder kennt derartige Beispiele, wo jemand die "Midlife Crisis" oder "La Crise de la Quarantaine" erwischt hat. Aber was genau ist die Midlife Crisis eigentlich? Gibt es körperliche Ursachen? Ist sie ein rein psychisches Problem? Oder ist sie vielleicht gar nur eine Erfindung geschäftstüchtiger Ratgeber-Autoren? Klar - irgendwie hat die Midlife Crisis mit dem Altern zu tun. Also liegt es nahe, sich anzuschauen, was die Wissenschaft über das Altern weiß. Im Heidelberger Netzwerk für Alternsforschung haben sich mehr als zwei Dutzend Experten verschiedenster Fachrichtungen zusammengeschlossen, um den zugrunde liegenden Prozessen und ihren Auswirkungen auf die Spur zu kommen. Der körperliche Verfall allein, so stellen sie fest, ist es nicht, der unweigerlich in eine Krise im mittleren Lebensalter führt.
Dafür verlaufen die Alterungsprozesse viel zu kontinuierlich. Auch der Hamburger Endokrinologe und Anti-Aging-Spezialist Christoph Bamberger glaubt, dass alle Menschen unterschiedlich schnell Altern und dass sie ihre Gesundheit dabei selbst in der Hand haben. Das "biologische Alter" eines Menschen kann stark vom tatsächlichen Alter abweichen. Sucht man weiter nach wissenschaftlichen Fakten zur Midlife Crisis, muss man sich also der Psyche der Menschen zuwenden. Alexandra M. Freund ist Psychologin mit dem Spezialgebiet "Life Management" an der Universität Zürich.
Sie kennt sich daher auch mit den psychischen Prozessen in der Lebensmitte aus. Tatsächlich wird vielen Menschen zwischen 40 und 50 bewusst, dass die Lebenszeit, die noch vor ihnen liegt, definitiv kürzer ist als die bereits gelebte. So banal sich das anhört - vielen Menschen mag diese Erkenntnis aufs Gemüt schlagen. In einigen Studien jedenfalls zeigt sich, dass das psychische Wohlbefinden im Laufe des Lebens einen U-förmigen Verlauf zeigt: Am zufriedensten ist der Durchschnittsmensch im Alter von 20 und 70 Jahren, Mitte 40 ist die Laune am Tiefpunkt. Der Lebensabschnitt zwischen 40 und 50 scheint also tatsächlich für viele eine Umbruchphase zu sein. Viele Menschen spüren hier einen Übergang in einen neuen Lebensabschnitt.
Aber was muss dazu kommen, dass aus diesem Übergang tatsächlich eine "Krise" wird? Und wenn sie einen erwischt - was muss man tun, um sie zu überwinden? "Midlife Crisis - die Fakten" zeigt, was die Wissenschaft über die Krise in der Lebensmitte weiß.
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.03.2013 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme