Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Mit dem Mut der Verzweiflung

70 Jahre nach AuschwitzD, 2014

ZDF und Sylwia Mucha/Anna Gondek
  • 4 Fans
  • Wertung0 106555noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz. Der Vormarsch der Alliierten brachte die grausamsten Verbrechen Hitler-Deutschlands ans Licht, die Spuren der Todesmaschinerie ließen sich nicht mehr verwischen. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz richtet das ZDF in einer 75-minütigen szenischen Dokumentation den Blick auf das Menschheitsverbrechen, dem allein sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. "Mit dem Mut der Verzweiflung" schildert das Schicksal von Menschen, die trotz ständiger Todesangst in der Hölle der Mordfabrik Mut bewiesen, ihre Menschlichkeit bewahrten, sich für andere opferten.
Nur wenige überlebten durch glückliche Umstände. Witold Pilecki ist ein Offizier der polnischen Untergrundarmee. Er lässt sich 1940 freiwillig von den Deutschen festnehmen, um in der Todesfabrik Widerstand zu organisieren und Informationen über die Vorgänge in Auschwitz aus dem Lager zu schmuggeln. "Er hat uns immer gesagt: Wenn du etwas beginnst, dann tue es gut und bringe es zu Ende", erinnert sich der Sohn an die Haltung seines Vaters. Fredy Hirsch wächst als jüdischer Deutscher in Aachen auf. 1935 flieht er vor den Repressalien der Nazis nach Prag.
Dort arbeitet er in der zionistischen Jugendbewegung, doch im März 1939 holen ihn seine Verfolger wieder ein. In den Lagern Theresienstadt und Auschwitz wird er als mutiger Beschützer zum Hoffnungsbringer vieler Kinder: "Ihm verdanke ich, dass ich noch lebe. Nicht nur ich, alle aus dem Kinderblock verdanken ihm ihr Leben", sagt Yehuda Bacon, der heute als Maler in Israel lebt. Itzhack Birnhack und Rena Ferber lernen sich in einem NS-Lager bei Krakau kennen. Als das Lager aufgelöst wird, hat das junge Liebespaar das Glück, auf Oskar Schindlers Liste zu geraten. Doch der Zug mit den Frauen wird fehlgeleitet - nach Auschwitz.
"Ich habe immer gesagt: Ich will leben! Selbst in den schlimmsten Zeiten. Ich will leben!", erinnert sich Rena. Hans Frankenthal wird als 17-Jähriger Opfer der Judenverfolgung. Er durchleidet Zwangsarbeit, Konzentrationslager und Todesmärsche, bevor er nach der Befreiung als einer der wenigen Überlebenden in sein Heimatdorf im Sauerland zurückkehrt. Sein letztes Interview ist auch ein persönliches Vermächtnis: "Ich liebe Deutschland, ich liebe dieses Land. Es muss nur aufgepasst werden, dass dieses Land nicht wieder Dummheiten macht.
Es ist zu verhindern. Glauben Sie mir." Gerda Leyserson ist die Mutter von Hugo Egon Balder. Sie und sein Halbbruder Peter verdanken ihr Überleben einer Fügung des Schicksals. Bei der Deportation aus Berlin werden die beiden zunächst in einen Zug nach Auschwitz gepfercht. Doch beim Kontrollieren der Namenslisten stellen die SS-Schergen fest, dass eine Namensvetterin für diesen Transport vorgesehen war. Beide werden aus dem Zug geholt und ins Lager Theresienstadt gebracht.
Familienvater Walter Leyserson wird in Auschwitz ermordet. "Du kannst dir gar nicht vorstellen, was der Mensch alles ertragen kann", immer wieder erinnert sich Hugo Egon Balder an die eindringlichen Worte seiner Mutter, die nach dem Krieg in ihre Heimat Berlin zurückkehrte. Balder ist in dieser szenischen Dokumentation nicht nur Erzähler seiner Familiengeschichte, er verbindet die geschilderten Schicksale im Film mit eigenen Gedanken, die ihn auf der Suche nach den Spuren der Vergangenheit bewegten.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.2015 (ZDF)
Cast & Crew

Mit dem Mut der Verzweiflung Streams

"Mit dem Mut der Verzweiflung" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 1,99*
  • Deutsch1080pab € 2,49*
  • Deutsch1080pab € 2,49
  • Deutsch1080pab € 2,49
Einige Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme