Wenn ein Pferd plötzlich krank wird oder sich verletzt, brauchen die Besitzer oft besondere Hilfe. Sie fahren dann mit ihren Tieren in die Tierklinik Lüsche nach Bakum in Niedersachsen. Zwischen Bremen und Osnabrück befindet sich eine der größten und modernsten Pferdekliniken Europas, ausgestattet mit Technik, wie man sie sonst nur aus der Humanmedizin kennt. "Die Nordreportage" zeigt Tierärzte sowie Helfende zwischen Emotionen und Hightech. 30 Mitarbeitende, 85 Boxen und mehrere Tausend Patienten jährlich, vom alten Shetlandpony bis zum teuren Zuchthengst: Nach Lüsche kommen nicht nur Notfälle, sondern auch Pferde und Ponys mit undurchsichtigen Krankheitsbildern. Dann muss das Team detektivisch Ursachenforschung betreiben, denn Pferde sind sogenannte Fluchttiere und zeigen oft nicht, wo sie Schmerzen haben. Die Bandbreite an Fachbereichen von Augenheilkunde bis Fohlenmedizin ist riesig, genauso vielfältig sind die innovativen Gerätschaften. Dazu gehören zum Beispiel ein klinikeigenes Schlaflabor, ein einzigartiger Computertomograf, der die Pferde stehend untersuchen kann, und eine mit 20 Kameras ausgestattete Bewegungshalle für Lahmheitsdiagnostik. Es gibt sogar klinikeigene Pferde, die im Notfall Blut spenden, zur Übung von Untersuchungen bereitstehen oder auch mal den Patienten auf der Intensivstation als pferdige Gesellschaft dienen. Von den Tierärztinnen und -ärzten sowie tiermedizinischen Fachangestellten ist nicht nur Fachwissen, sondern auch Feingefühl gefragt. Denn die meist mehr als 500 Kilogramm schweren Vierbeiner sind extrem sensibel, die fremde Umgebung und Technik sind für sie oft Furcht einflößend. Dazu kommt der Umgang mit den sorgenvollen Besitzerinnen und Besitzern. Das Pferd ist und bleibt Deutschlands größtes "Haustier", und die Veterinäre werden oft auch zu Trostspendern. "Die Nordreportage" schaut hinter die Kulissen einer der größten Pferdekliniken Europas und zeigt, wie Tierärztinnen und -ärzte sowie Helfende zwischen Emotionen und Hightech mit viel Leidenschaft Pferde heilen.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.07.2022 (NDR)
gezeigt bei: Die Nordreportage (D, 2002)
Cast & Crew
- Drehbuch: Svenja Harks
- Produktion: Ulrike Gädke
- Produktionsauftrag: NDR
- Redaktion: Joachim Grimm, Karoline Grothe